Jedes 10. Rind in Bayern ist öko

von Redaktion

Verpflichtender Weidezugang für Kühe setzt so manchen Öko-Bauern unter Druck. © Karl-Josef Hildenbrand, dpa

In Bayern wird jedes zehnte Rind auf einem Öko-Betrieb gehalten. Das geht aus einer Erhebung des Landesamts für Statistik in Fürth hervor. Insgesamt geht der Rinderbestand im Freistaat weiter zurück. Zum Stichtag 3. Mai 2025 gab es rund 2,7 Millionen Rinder, das sind 16,1 Prozent weniger als noch vor zehn Jahren. 37 654 landwirtschaftliche Betriebe hielten Rinder – das ist ein Rückgang um 23,5 Prozent.

2762 Öko-Höfe halten nach Zahlen des Landesamts Milchkühe. Wie es hier in Zukunft für etliche Betriebe im Freistaat weitergeht, ist offen: Die EU-Weidepflicht sieht für Bio-Betriebe einen generellen Weidezugang vor. Jedoch: Viele Bio-Bauernhöfe können das nicht umsetzen, weil sie beispielsweise ihren Stall inmitten eines Dorfes haben oder die Tiere erst viel befahrene Straßen überqueren müssten. Unklar ist derzeit, wie viele Öko-Landwirte tatsächlich ausgebremst werden oder ob die EU-Vorgaben Spielräume zulassen.

Artikel 5 von 7