VERBRAUCHER

Sonnenschutz für Kinder

von Redaktion

Kinderhaut wird am besten mit geeigneter Kleidung geschützt. © Ingo Wagner/dpa

Kinder verbringen in den Sommermonaten viel Zeit im Freien. Um die sensible Haut der Kleinen gut vor der UV-Strahlung zu schützen, gibt der Verbraucherservice Bayern Tipps für das passende Outfit. So empfehle es sich, auf spezielle UV-Schutzkleidung zurückzugreifen. Diese solle den weltweit höchsten UV-Standard 801 haben. Solch spezielle UV-Kleidung werde oft aus synthetischen Fasern hergestellt, heißt es.

Für eine umweltfreundliche Nutzung sollten Verbraucher daher auf Langlebigkeit setzen: Die Kleidung nicht so stark auswringen, damit das Gewebe nicht beschädigt wird, und die Kleidungsstücke im Schatten trocknen, damit sie nicht ausbleichen. Da Kleinkinder oft schnell wüchsen und vieles damit zu klein werde, ließen sich die Teile danach gut weiterverkaufen, zum Beispiel über Second-Hand-Börsen. Auch das verlängere die Nutzungsdauer.

Insgesamt sei der UV-Schutz von der Dichte des Gewebes, der Farbe und dem Zustand des Stoffs abhängig, schreibt der Verbraucherservice. Dunkle, dichte Stoffe schützten besser als helle und leichte Gewebe. So blocke ein dunkles Baumwollshirt die Strahlung besser als ein helles Leinenhemd. In nassem Zustand lasse Kleidung außerdem bis zu viermal mehr Strahlung durch.

Artikel 4 von 6