In den Urlaub gern per Flugzeug

von Redaktion

Nichts wie weg: Das ist auch heuer die Urlauberdevise an den großen Flughäfen wie München. Zahlen wie vor Corona gibt es aber noch nicht. © dpa

Wiesbaden/München – Mallorca, Kreta oder Antalya: Deutsche Urlauber zieht es auch in diesem Jahr besonders häufig an die Sonnenziele am Mittelmeer. Flugreisen sind trotz hoher Ticketpreise gefragt, wie gestiegene Passagierzahlen an deutschen Flughäfen belegen. Aber auch der Deutschland-Urlaub bleibt stabil auf Rekordniveau, wie das Statistische Bundesamt für das erste Halbjahr berichtet.

99,4 Millionen Fluggäste sind im ersten Halbjahr an deutschen Flughäfen ein- oder ausgestiegen, wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) berichtet. Das ist zwar eine Steigerung um 2,8 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Nur um 0,1 Prozent ist in derselben Zeit die Zahl der Übernachtungen in inländischen Hotels und Pensionen gestiegen. Von dem Rekordwert von 223,3 Millionen Übernachtungen gingen allein 187 Millionen auf Buchungen von Inländern zurück, berichtet das Bundesamt. Das bedeutet eine Steigerung um 0,8 Prozent zum Vorjahreszeitraum, während bei den Gästen aus dem Ausland ein Rückgang um 3,2 Prozent registriert wurde. Hier fehlten im Vergleich zum Vorjahr mit der Fußball-Europameisterschaft vor allem die internationalen Fußball-Fans.

Artikel 2 von 7