Barrierefreier Zugang: 79 ICE L hat die Bahn geordert. © Bernd von Jutrczenka, dpa
Immobilienpreise ziehen wieder etwas an
Berlin – Der Preisanstieg von Wohnimmobilien dauert an. Von April bis Juni sind die Preise von Wohnungen und Häusern um 1,1 Prozent zum Vorquartal gestiegen, wie der Verband Deutscher Pfandbriefbanken mitteilt. Damit hat sich der Anstieg zum Vorquartal gering um 0,1 Punkte abgeschwächt. Im Vergleich zum Vorjahr waren Wohnimmobilien 4,1 Prozent teurer. Der Verband nutzt Daten der Immobilienfinanzierung, die mehr als 700 Kreditinstitute liefern, um die Preisentwicklung zu berechnen. Unter den Großstädten stiegen die Preise zum Vorquartal am schnellsten in Düsseldorf (2 Prozent), gefolgt von Frankfurt (1,7 Prozent). Am schwächsten fiel die Entwicklung in Stuttgart aus, wo sich Wohnungen und Häuser um 0,8 Prozent verteuerten.
Bahn: ICE L erhält endlich Zulassung
Berlin – Der lange erwartete neue Fernverkehrszug ICE L hat die Zulassung für den Betrieb in Deutschland erhalten. „Damit kann der neue Fernverkehrszug wie zuletzt geplant Ende des Jahres in den Fahrgasteinsatz gehen“, teilte die Bahn mit. Die neuen Züge kommen schrittweise ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember zum Einsatz. Ursprünglich sollte das Modell des spanischen Herstellers Talgo bereits im Herbst 2024 an den Start gehen. Die Bahn hat 79 der neuen Züge bestellt. Der Einstieg ist stufenlos, das „L“ im Namen steht der Bahn zufolge für „Low Floor“. Die Züge sind mit bis zu 230 Kilometer pro Stunde unterwegs – also nicht so schnell wie andere ICE.
Selbstständige in schlechterer Stimmung
München – Die Stimmung von Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen hat sich im Juli wieder verschlechtert. Der vom Ifo-Institut gemeinsam mit dem Online-Dienstleister Jimdo ermittelte Geschäftsklimaindex sank um 1,2 auf minus 16,9 Punkte. Der Auftragsmangel bleibt demnach das größte Problem für Soloselbstständige und kleinere Unternehmen.