E-Mails sind ein Einfallstor für Hacker. © Silas Stein, dpa
Am heutigen Samstag wird ein „E-Mail-Checker“ freigeschaltet: Nutzer können damit prüfen, ob ihr E-Mail-Anbieter bestimmte Sicherheitsmaßnahmen einhält und so Mails vor unberechtigtem Mitlesen und Manipulation schützt. Das Angebot werde auf der Seite www.einfachabsichern.de veröffentlicht, teilte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit. Unsichere E-Mails seien beruflich wie privat „ein klassisches Einfallstor für Spionage- und Sabotageaktivitäten“, erklärte die Kampagnenleiterin Caroline Krohn vom BSI. Demnach fallen Nutzer „häufig Betrugsmaschen wie Phishing und Identitätsdiebstahl zum Opfer“. Das BSI hat Kriterien festgelegt, die für einen sicheren Transport von E-Mails und für eine sichere Authentifizierung sorgen sollen. Außerdem geht es darum, dass E-Mail-Programme erkennen sollen, welcher Absender eine Nachricht tatsächlich geschickt hat.