Kümmel und Kreuzkümmel sehen sich sehr ähnlich.
Kümmel und Kreuzkümmel sind beliebte Gewürzpflanzen. Ihre länglichen Samen sehen sich äußerlich sehr ähnlich. Beiden wird eine verdauungsfördernde Wirkung zugeschrieben. In ihrem Aroma unterscheiden sie sich jedoch deutlich. Kümmel schmeckt würzig mit einer süßlichen Anis-Note. Kreuzkümmel, auch Cumin genannt, ist im Geschmack frischer, schärfer und dominanter. „In Rezepten lassen sich Kümmel und Kreuzkümmel nicht einfach austauschen. Das verändert den Charakter des Gerichts deutlich“, sagt Andrea Danitschek, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Kreuzkümmel wird vor allem in arabischen, indischen und mexikanischen Gerichten verwendet. Er ist auch Bestandteil von Gewürzmischungen wie Garam Masala und Ras El Hanout. Kümmel kommt traditionell in der europäischen Küche zum Einsatz – etwa zum Würzen schwerverdaulicher Speisen wie Sauerkraut oder Gulasch sowie als Brotgewürz. Obwohl der Name es vermuten lässt, ist Schwarzkümmel weder mit Kümmel noch mit Kreuzkümmel verwandt. Während Kümmel und Kreuzkümmel zur Familie der Doldenblütler gehören, zählt Schwarzkümmel zu den Hahnenfußgewächsen. Sein Geschmack ist mild und erinnert an Sesam. Schwarzkümmelsamen werden zum Beispiel auf Fladenbrote gestreut.