US-Indizes auf Rekordhöhen

von Redaktion

Maue Arbeitsmarktdaten nähren Hoffnung auf Zinssenkung

Die Börsenrallye an der New Yorker Wall Street setzt sich fort. Die drei maßgeblichen Börsenindizes verzeichneten neue Rekordstände. Der Dow-Jones-Index kletterte zum Börsenschluss am Donnerstag um 1,4 Prozent auf 46 108 Punkte, der S&P 500 stieg um 0,9 Prozent auf 6587,47 Zähler und der technologielastige Nasdaq schloss um 0,7 Prozent im Plus bei 22 043,07 Punkten.

Die Hoffnung auf eine Leitzinssenkung der US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung kommende Woche Dienstag und Mittwoch trug mit zu den neuen Höchstständen bei. Vor allem gestiegene Arbeitslosenzahlen nähren die Hoffnung der Analysten, dass die Fed die Zinssätze senken könnte, um die Wirtschaft zu stärken. Seit einem Zinsschnitt im Dezember hat die Fed den Leitzins in einer Spanne zwischen 4,25 Prozent und 4,50 Prozent gehalten. Experten rechnen zunächst mit einer vorsichtigen Absenkung um 0,25 Punkte.

US-Präsident Donald Trump verlangt dagegen einen Zinsschnitt um drei Prozentpunkte, um Kredite billiger zu machen, Investitionen anzukurbeln und die Tilgung der steigenden US-Staatsschulden zu erleichtern. Er hatte Fed-Chef Jerome Powell als „Schwachkopf“ beschimpft, weil dieser seiner Forderung bisher nicht nachkam. Die Unabhängigkeit der Zentralbank von der Politik ist eigentlich das höchste Prinzip ihrer Arbeit.

Artikel 5 von 5