Bei heimischen Kartoffeln ist die größte Ernte seit 25 Jahren zu erwarten: Vorläufige Ergebnisse deuten auf eine Menge von 13,4 Millionen Tonnen hin, wie das Bundesagrarministerium gestern mitteilte. Das liege 5,3 Prozent über der schon sehr guten Ernte des Vorjahres und 17 Prozent über dem mehrjährigen Schnitt. Zuletzt habe es im Jahr 2000 eine ähnlich gute Ernte gegeben. Laut Ministerium hat das Auswirkungen auf die Preise: Für Speisekartoffeln aus der Haupternte bekommen Bauern demnach ein Drittel weniger als im Vorjahr. Im August seien Kartoffeln in den Supermärkten rund 15 Prozent günstiger gewesen als ein Jahr zuvor. Die Anbaufläche wuchs laut Ministerium um 6,7 Prozent auf 301 000 Hektar und ist damit so groß wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Zur Spitzenernte trägt außerdem ein hoher Ertrag pro Hektar bei, zumal das Wetter in diesem Jahr für Kartoffeln günstiger war als in den beiden Vorjahren.FOTO: UWE ANSPACH, DPA