ADAC warnt vor Billigreifen

von Redaktion

Guter Grip bei Schnee und Eis: Der ADAC rät dazu, Winterreigen nicht von unbekannten Herstellern zu kaufen – selbst wenn sie günstig sind. © Smarterpix

Alle, deren Auto nicht auf Ganzjahresreifen rollt, müssen bald wieder einen Werkstatttermin machen oder selbst Hand anlegen. Denn die Winterreifensaison steht ins Haus. Wer nun auch noch neue Reifen braucht, steht vor der Qual der Wahl. Die Auswahl ist riesig. Tests können helfen.

■ Die Hälfte fällt durch

Der ADAC hat 31 Winterreifen getestet und knapp die Hälfte der Produkte für nicht empfehlenswert befunden. Testsieger wurde der Goodyear UltraGrip Performance 3 mit der Gesamtnote 2,0, wie der ADAC mitteilte (siehe Tabelle). Insgesamt 15 Reifen empfiehlt der ADAC nicht, elf fielen sogar durch den Test. Besonders schlecht schneiden demnach günstigere Reifen ab: Günstig heiße „oft auch gefährlich“, erklärte der ADAC. Fazit der Tester: „Vorsicht bei Billigreifen!“

■ 14 günstige Reifen im Test

Elf der 14 Budget-Reifen im Test „zeigen bei mindestens einer Fahraufgabe so schlechte Leistungen, dass sie als mangelhaft eingestuft werden müssen“, fuhr der ADAC fort. „Bei diesen Produkten besteht für Autofahrer ein absolutes Sicherheitsrisiko.“ Ein weiterer Reifen des günstigeren Segments erlange bei der Fahrsicherheit nur die Note Ausreichend und sei daher ebenso nicht zu empfehlen.

■ Billigmodelle im Internet

Oft finden sich die günstigen Modelle bei Online-Händlern. „Über solche No-Names zu stolpern, ist erheblich wahrscheinlicher geworden, seit die Möglichkeit besteht, Reifen über das Internet zu kaufen“, warnt der ADAC. „In Online-Shops stehen etliche unbekannte Reifenhersteller neben den etablierten Produkten.“

■ Es gibt auch Ausnahmen

Es gibt aber auch Ausnahmen bei den Günstigen: „Immerhin bei zwei Modellen haben die ADAC-Tester die Fahrsicherheit mit befriedigend eingestuft“, heißt es in der Auswertung. Dies sei zum einen der Matador MP93 Nordicca sowie der Momo W-20 North Pole – beides Reifen mit „leichten Schwächen“, für Wenigfahrer aber dennoch eine „akzeptable Alternative“.

■ Je teurer, desto besser

Die sechs am besten bewerteten Reifen seien „allesamt Modelle aus der Premium-Kategorie“, erklärte der Automobilclub weiter. Er empfiehlt Autofahrern in winterlichen Regionen, in einen hochwertigen Reifen zu investieren.

■ Tests in ganz Europa

Die getesteten Reifen hatten die Dimension 225/40 R18 und wurden laut ADAC an mehreren Orten Europas getestet. Demnach fanden die Fahrversuche im Trockenen in Italien statt, die Nässe- und Eisprüfungen in Hannover und die Schneetests im Norden Finnlands.DPA/AFP/MM

Artikel 7 von 8