Wo Drachen fliegen dürfen

von Redaktion

Zum Drachensteigen gibt es Vorgaben. Kommt es trotzdem zu Unfällen, greift die private Haftpflichtversicherung. © Nina Haag/dpa

Wenns draußen ungemütlich windet, ist die Zeit für dieses Freizeitvergnügen gekommen: Drachen steigen lassen. Doch nicht überall sollte man den Flieger ganz unbesorgt aufsteigen lassen. Darauf weist der Verband Geld und Verbraucher hin. Ganz wichtig: Drachen gelten in Deutschland als Luftfahrtzeuge. Darum gilt die Vorgabe, zu Flughäfen, Landeplätzen und Segelfluggeländen mindestens einen Abstand von drei Kilometern einzuhalten. Hochspannungsleitungen, Fahrleitungen, Bahnlinien, Antennenanlagen und Straßen sollten mindestens in doppelter Schnurlänge Entfernung liegen. Grundsätzlich darf die Schnur eines Drachens maximal 100 Meter Länge messen. Ist die Schnur länger, braucht es zur Nutzung die Erlaubnis des örtlich zuständigen Luftamts.

Artikel 3 von 7