VERBRAUCHER

Mehr Klagen über Online-Shops

von Redaktion

Verbraucherschützer verzeichnen immer mehr Beschwerden von Kunden von Online-Shops: Die Zahl aller Beschwerden bei den Verbraucherzentralen legte im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent zu, wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) berichtete.

Einer repräsentativen Forsa-Befragung des vzbv zufolge fühlen sich 65 Prozent der Verbraucher online vor irreführender Werbung oder versteckten Kosten eher nicht oder gar nicht gut geschützt. 64 Prozent fürchten zudem um ihre persönlichen Daten, 60 Prozent haben Angst vor Betrug oder unseriösen Anbietern. Lediglich mit Blick auf ihre Rechte bei Widerruf und Rückgabe bewertet eine Mehrheit das Schutzniveau als gut.

In den vergangenen zwei Jahren hatten der Befragung zufolge 78 Prozent der Kunden im Online-Shopping Probleme. Als größte Problemfelder wurden hier eine längere Lieferzeit als angegeben (55 Prozent), ein schlecht erreichbarer Kundenservice (51 Prozent) sowie mangelnde Qualität der Produkte (49 Prozent) angegeben. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte im September 1503 Menschen ab 14 Jahren telefonisch befragt.

Betrügerische Händler und Fakeshops kann man mit Hilfe des Fakeshop-Finders (www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder) enttarnen.

Artikel 5 von 7