Washington – Vor dem Hintergrund gestiegener Lebensmittelpreise hat US-Präsident Donald Trump eine Reihe von Zöllen wieder gestrichen, darunter für Kaffee und Rindfleisch. „Ich habe festgestellt, dass bestimmte landwirtschaftliche Produkte nicht den im April eingeführten wechselseitigen Zöllen unterliegen sollten“, schrieb er. Produkte wie Kaffee, Rindfleisch, Bananen und Tomaten sind damit von den Importaufschlägen ausgenommen.
Mittlerweile steht die Regierung unter Druck, weil viele Wähler mit den steigenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen haben. So stieg der Kaffeepreis im August und September um jeweils rund 20 Prozent. Der Grund dafür sind nicht nur die Zölle, auch der Klimawandel sorgt dafür, dass Konsumenten weltweit für Kaffee mehr bezahlen müssen.
Auch die Schweiz konnte einen günstigeren Zollsatz vereinbaren: Die USA und die Schweiz haben eine grundsätzliche Einigung im Zollstreit verkündet. „Wir haben im Wesentlichen einen Deal mit der Schweiz erreicht“, sagte der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer am späten Freitag im Sender CNBC. Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, erklärte seinerseits im Kurznachrichtendienst X, es sei „erfolgreich eine Lösung erreicht“ worden. Die US-Zölle auf Schweizer Produkte würden von derzeit 39 Prozent auf 15 Prozent gesenkt