Traunstein – Zum zehnten Mal präsentieren die Privatschulen Dr. Kalscheuer in Traunstein in ihrer Aula in der Weckerlestraße 17 eine Kunstausstellung, um die Schüler mit zeitgenössischer Kunst in Berührung zu bringen. In diesem Jahr zeigt die Traunsteiner Künstlerin Cosima Strähhuber neuere Installationen sowie Zeichnungen und Fotos älterer Arbeiten. In seiner Begrüßung lobte Geschäftsführer Dr. Martin Kalscheuer besonders das Engagement von Kunstlehrer Rudi Pflügl, der zugleich Kurator der Ausstellung ist. Herbert Stahl, der Erste Vorsitzende des Kunstvereins Traunstein, nannte die Ausstellung in der Schule eine nachahmenswerte Idee: „Ich kenne keine Schule im Landkreis, die eine derartige Veranstaltung macht.“
Die technische Umsetzung von Cosima Strähhubers Konzeptkunst ist anspruchsvoll und komplex. Ihre Arbeiten fordern den Betrachter zur Kooperation auf. So ist etwa der Käfig aus Holz und Wachs ein zu betretender, ästhetisch ansprechender Raum im Raum, der auch andere Sinne zur Wahrnehmung einlädt. Kunst darf hier berührt werden. Auch mit der Arbeit „Macht´s euch bequem“ sind die Interaktion und das Spiel mit der Arbeit gewünscht. Die samtige Oberfläche des käfigartigen textilen Objektes fordert den Betrachter zum Anfassen auf.
Im Gegensatz dazu soll bei der Installation „Arbeitsplatzschutz“ die metallisch anmutende Hülle über dem Arbeitsplatz vom Verändern der darunter bewahrten Arbeitssituation abhalten. Die Arbeiten „Wir bauen uns ein Biotop“ regen zum Nachdenken über unseren Lebensstil an. Die Künstlerin verwendet dabei im Zusammenhang mit einer als Wohlfühlatmosphäre wahrgenommenen Umwelt stilisierte Kunststoffblumen. Neben dem Betrachten und Befühlen spielt in vielen Arbeiten die akustische Wahrnehmung eine große Rolle. Der Ablauf und das Ende der Kunstaktionen sind ergebnisoffen und variabel.
Die Ausstellung in der Weckerlestraße 17 ist bis zum 5. November am Freitag und Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. gf