Neuer Veranstaltungsort des Immling-Festivals

von Redaktion

Amadeus-Bühne im „Endorfer Hof“

Bad Endorf – Fast 500 Jahre alt, blickt das Gewölbe des Kulturhotels „Endorfer Hof“ auf eine bewegte Geschichte zurück. Nun wird ein neues Kapitel für die historischen Räumlichkeiten aufgeschlagen. Wo sich vor hunderten von Jahren die Pferde in der damaligen Postkutschenstation wohlfühlten, lockt der „Endorfer Hof“ ab sofort mit der Amadeus-Bühne als kleiner Veranstaltungsort des Immling-Festivals.

Der Startschuss in die erste Spielzeit erfolgt am Samstag, 2. Dezember, mit der Premiere der Märchenoper „Dornröschen“ (Engelbert Humperdinck). Weitere Vorstellungen sind bis 7. Januar zu erleben. Daneben werden zwei Konzertabende mit dem Vokalensemble „Hadilo“ (deutsch: „Jodler“) am Montag, 4. und Dienstag, 5. Dezember, angeboten. Nach den erfolgreichen Auftritten beim Immling-Festival geben die Musiker mit georgischen Weihnachtsliedern und Werken georgischer Komponisten einen Einblick in die Musik ihres Landes. Ein weiterer adventlicher Höhepunkt im Programm der Amadeus-Bühne ist Ludwig Thomas „Heilige Nacht – Eine Weihnachtslegende“ am Montag, 18. Dezember, um 19.30 Uhr. Längst gelten die Gesänge der „Heiligen Nacht“ als Volksweisen und gehören zum weihnachtlichen Repertoire vieler Volksmusik-Ensembles. Es liest Dietolf Hämel. Es singt der Schlosser Dreigsang mit Harfenbegleitung.

Auch nach diesem Startschuss werden junge Talente auf der Amadeus-Bühne mit Kabarett, Jazz-Matinées, Lesungen und vielen anderen Kunstgattungen die Kultur im Chiemgau bereichern. Karten für die genannten Vorstellungen sind unter www.immling.de und telefonisch unter 08055/90340 erhältlich.

Artikel 9 von 10