Autor Andreas Franke hat zwei große Leidenschaften: Kriminalromane und Italien. Mit seinen Büchern verbindet er beides: Max Hartinger ermittelt wieder. Sein sechster Fall führt ihn nach Venedig.
64-mal reiste Andreas Franke bereits nach Italien. „Damit ist ein Zeitraum von über zwei Jahren zusammengekommen“, hat der Rosenheimer ausgerechnet. Damit kennt er natürlich Land und Leute gut. Genau davon profitieren seine Bücher: Der Leser fühlt sich quasi mitgenommen auf Reisen. Mittlerweile erreichen den Autor sogar schon Vorschläge von Seiten seiner treuen Leserschaft, wohin es denn mit dem nächsten Werk gehen soll. In seinem aktuellen Werk „Rettet Venedig“ kündigt der 49-jährige Autor deshalb in seinem Nachwort nicht nur an, die Krimireihe weiter fortzusetzen, sondern zukünftig auch zu versuchen, möglichst viele Leserwünsche bei der Auswahl der Krimi-Schauplätze zu berücksichtigen.
Nach Gardasee, Assisi, Tropea, Rom und Ischia ermittelt der Rosenheimer Kommissar Max Hartinger diesmal in Venedig, aber nicht freiwillig. Eigentlich will er dort zusammen mit seiner Frau Silberhochzeit feiern, doch dann passiert ein Mord und mit Ruhe und Frieden ist es erst einmal vorbei.
Die Geschichte ist wie immer rein fiktiv, doch Andreas Franke lässt erneut reale Ereignisse einfließen. Viel Platz wird diesmal der Problematik mit den Kreuzfahrtschiffen gegeben. Venedig will diese aus der Altstadt verbannen, um Schäden an Bausubstanz und Umwelt zu verhindern.
Liebe zum Detail hat der Autor auch schon in seinen bisher erschienenen Werken bewiesen. Diesmal verliert er sich darin stellenweise etwas zu sehr. Derart genaue Beschreibungen von Plätzen, Wegen und Sehenswürdigkeiten kennt man eigentlich nur von Reiseführern, in einem Roman hemmen sie den Lesefluss.
In der zweiten Hälfte des Buches nimmt die Handlung aber dann mehr und mehr an Fahrt auf, auch Krimi-Fans kommen damit auf ihre Kosten, Italien-Liebhaber aber noch ein Stück mehr.
Alle Schauplätze der Handlung hat Andreas Franke wieder selbst aufgesucht und fotografiert. Mit Angabe der Seitenzahl sind sie auf der Homepage des Autors www.andreasfranke-rosenheim.de zu finden. Außerdem gibt es dort einige Kochrezepte der im Text beschriebenen Gerichte, aktuell ist diese Rubrik aber erst im Aufbau.
*
Andreas Franke, „Rettet Venedig – Hartingers sechster italienischer Fall“, ISBN 9 781 543 910 37. 12,99 Euro.