Der andere „Karneval der Tiere“

von Redaktion

CD mit „Karneval der Tiere“ vom Wasserburger Klaviersommer

Beim Vogelhaus schwirren die Töne wie hundert flatternde Kiwis, bei den Hühnern und Hähnen ist die Musik ein aufgeregtes Gegacker, beim Aquarium gleiten riesige Fischschwärme durch das Wasser. Der „Karneval der Tiere“ ist Camille Saint-Saëns populärstes Stück. Beim Klaviersommer in Wasserburg fand der etwas andere „Karneval der Tiere“ ein begeistertes Publikum. Klaus Kaufmann, Pianist und Professor am Mozarteum in Salzburg und musikalischer Leiter des Wasserburger Klaviersommers, dachte sich eine Geschichte zum Karneval der Tiere aus, und da gibt es nicht nur Tiere, auch Fossilien und sogar Pianisten treten auf beim Wettbewerb, wer denn nun die beste Musik macht, um am Ende festzustellen, dass sie alle gut sind, „Da passt doch das Finale des Stückes ganz gut dazu“, sagt Klaus Kaufmann, der die Handlung des Stückes nach Wasserburg verlegt hat.

An den beiden Klavieren spielten in Wasserburg Pianistin Rita Kaufmann und die junge Jiayin Li aus China, unter der Leitung von Lavard Skou Larsen spielte das Ensemble „Salzburg Chamber Soloists“, Profimusiker mit Violine, Violoncello, Kontrabass, Flöte und Klarinette, die auf der ganzen Welt unterwegs sind. Die heiteren Texte von Klaus Kaufmann erzählte der Schauspieler Andreas Wimberger.

Nicht nur dem Publikum gefiel diese Variation des „Karneval der Tiere“, den Musikern machte das ebenfalls mächtig Spaß und alle trafen sich ein paar Wochen später in Salzburg in einem Studio in Salzburg für die CD-Aufnahme.

Ab sofort gibt es den „Karneval der Tiere“ vom Wasserburger Klaviersommer als CD zu kaufen, auf der CD-Box sind bunte Tiere auf dem Cover vor dem Brucktor in Wasserburg, gemalt von Petra Roßner-Dietz aus Lengmoos. 15 Euro kostet die CD. Der Erlös ist für den nächsten „Wasserburger Klaviersommer“ 2018. Erhältlich ist die CD in Wasserburg im Badria an der Kasse und bei der Gäste-Info im Rathaus, in Rosenheim bei Piano Bredschneider und im Internet unter klaviersommer@web.de. vo

Artikel 1 von 11