Brief aus Minga

Neilich im Hofbräuhaus

von Redaktion

Liabe Kultuaredaktion,

vor guad hundad Johr is da vaschdorme Dienstmo Alois Hingerl, bekannter ois Engl Aloisius, vom Himme wieda obagschickt wordn, weil’s eahm dort ned braucha ham kinna. Er is aba ned zu da Regierung, um seine himmlischn Botschaftn zum übarbringa, sondan schnurschdracks ins Hofbräuhaus zu seim Schdammblotz, hod se a Mass bschdäiht und no oane und no oane, und do soid aa heid no sitzn. Und seitdem soid die boarische Regierung auf de göttlichen Eingebungen wartn. Des hod jedenfois da Ludwig Thoma gschriem.

Neilich war i aa in Minga und bin wia da Aloisius ins Hofbräuhaus, obwoih da oa oda de anda sogt, des waar grod wos füa de Turistn.

Des Hofbräuhaus hod aba owei no wos, und zwar an scheena Innenhof mit grouße Kastanienbaam und am weißblauen Himme drüba. Des Bier is süffig, wenn aa a wengal deia. Und es gibt aa trotz oda grod wega de Turistn a guade boarische Brotzeit. In Minga bin i ja säiba a Turist, oana aus Mimpfding, der ned wia de Münchna de Weißwüascht zuzlt, sondan ganz zivilisiert mit Messa und Gobe isst, aba do gibt’s nadürle aa no andare Turistn, oa vo obahoib. So oana sitzt aa bei mia am Disch, bschdäiht se um hoibe zwoa „ein paar Weißwürste und einen Kartoffelsalat“ dazua. Guad, wenn‘s eahm schmeckt! Dann keman de Wüascht und er zuzlt’s ned, macht aa koan Längsschnitt und wickelt dann de Wurscht aus da Haut, schneid‘s aa ned in Schdüggl oba und häut’s dann aus, wia des mei Vadda gmacht hod, sondan schneid’s oba, daucht’s in an scharfn Senft und isst’s mit da Haut. Dazua a Mineralwossa. Mahlzeit!

Guad, dass meine Gschwoina keman, mit Soss und aa am Kadoffesalod. Und wos muaß i song, der Preiß hod recht ghabt. Ned wia er seine Weißwüascht gessn hod, aba mit dem Kadoffesalod. Denn der war genau richtig: lauwarm, mit Fleischbrüah ogmacht, mit a boor Zwiefal drin, a bissal Pfeffa drauf und grod so recht essigsaua. Den kon da Schubeck Alfons, der glei nebam Hofbräuhaus kocht, aa ned bessa.

Guad war’s und schee war’s im Hofbräuhaus. Damit’s dort wissn, dass heid aa a Bayer do war, loss i dann, wia i an da boarischn Musekapäin vorbei geh, de grod de Ambosspoika schbäit, an Juchezer los. Do ham‘s aufgschaut, de Musikantn, und da Japana danem hod vo lauta Freid üba de Folklore grinst und vo hint hod ma oana zuaprost.

An Engl Aloisius hob i aba im Hofbräuhaus ned gsehng. Vielleicht war a ja der, wo ma zuaprost hod? Er sitzt dort vielleicht seid hundad Johr hint im Eck, hod seine Flügal unta da Joppn vaschdeckt, trinkt sei Mass Bier, isst Woiwürscht mit warma Kadoffesalod und glaabt, er is im Himme. Jedenfois wart de boarische Regierung heid no.

Des woaß ganz beschdimmt

Euer Kultualeser

Vinzenz Summerer

Artikel 7 von 7