Das Programm

von Redaktion

Donnerstag, 26. Juli


Eröffnungskonzert: Arien und Instrumentalmusik aus dem Barock; mit Anna Prohaska (Sopran), Il Giardino Armonico, Giovanni Antoni (Leitung); Festhalle Hohenaschau, 20 Uhr.



Samstag, 28. Juli


Werke von Beethoven, Brahms und Schumann: mit Thomas Reif (Violine), Wen Sinn Yang (Cello), Christoph Declara und anderen; Foyer Schattdecor Thansau, 20 Uhr.


Sonntag, 29. Juli


Schubertiade: mit Markus Schäfer (Tenor), Zvi Meniker (Hammerklavier), Danilo Marchello (Naturhorn) und anderen; Preysingsaal Schloss Hohenaschau, 19 Uhr.



Dienstag, 31. Juli


Werke von Mozart, Schumann, Bartók, Strawinsky und anderen:
mit Reto Bieri (Klarinette), Silke Avenhaus (Klavier), Alexander Janiczek (Violine) und anderen; Foyer Schattdecor, 20 Uhr.



Donnerstag, 2. August


Quintette von Boccherini, Onslow und Dvorák: mit Gordan Nikolic, Zen Hu (Violinen), Johannes Erkes (Viola), Celine Flamen (Cello), Anette Zahn (Kontrabass); Preysingsaal Schloss Hohenaschau, 19 Uhr.


Samstag, 4. August


Oper im Taschenbuchformat, Donizettis „Don Pasquale“: mit Marcus Weishaar (Don Pasquale), Andreas Stauber (Ernesto), Agnes Preis (Norina), Thomas Schütz (Dr. Malatesta) und anderen; Festhalle Hohenaschau, 18 Uhr.


Mittwoch, 8. August


Almrausch: mit Muriel Cantoreggi (Violine), Johannes Erkes (Viola), Floris Mijnders (Cello), Festivo Festival Strings; Schlossbergalm Hohenaschau, 19 Uhr.



Sonntag, 12. August


Schlusskonzert: Werke von Elgar, Strawinsky und Tschaikowsky; mit Muriel Cantoreggi (Violine), Johannes Erkes (Viola), Floris Mijnders (Cello), Festivo Festival Strings; Festhalle Hohenaschau, 20 Uhr.



Kartenvorverkauf


Karten gibt es bei der Tourist-Info Aschau (Telefon 08052/904941), beim Ticketbüro Prien im Haus des Gastes (Telefon 08051/965660) sowie bei allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter www.festivo.de
.

Artikel 8 von 11