Halfing – Eine rundum gelungene Wiederaufnahme- Premiere feierte „Orpheus und Eurydike“ am vergangenen Samstag beim Immling-Festival. Die Barockoper von Christoph Willibald Gluck in der Inszenierung von Intendant Ludwig Baumann wurde nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr heuer mit zwei Vorstellungen erneut in den Spielplan aufgenommen.
Der junge Bariton Modestas Sedlevicius bewies in seiner Rolle als „Orpheus“ auch in diesem Jahr sein Ausnahmetalent und wurde vom Publkum ebenso stürmisch gefeiert wie „Eurydike“ Maryna Zubko und das gesamte Bühnenteam um den musikalischen Leiter Evan Alexis Christ, der das Dirigat des Festivalorchesters Immling für die erkrankte Cornelia von Kerssenbrock übernommen hat.
Die Abenteuer des Orpheus und sein leidenschaftlicher Kampf mit den Furien der Unterwelt waren auch der Grund für den Festival-Besuch von Kardinal Reinhard Marx, der zusammen mit seinen Kollegen Weihbischof Rolf Lohmann und Weihbischof Wilfried Theising die Premierenvorstellung besuchte.
Beim malerischen Immlinger Sonnenuntergang konnten sich die drei kirchlichen Würdenträger dann allerdings davon überzeugen, dass das diesjährige Motto des Festivals sogar den Kampf mit der Hölle unbeschadet übersteht: „Wer in die Oper geht, kommt ins Paradies“. Ein zweiter und letzter Immlinger „Ausflug“ in die Unterwelt“ ist am Freitag, 3. August, um 19 Uhr geplant. re