Rosenheim – Schon als kunstbegeisterte Schülerin im Mädcheninternat Kloster Wald im Schwarzwald hat sich die 1980 in Villingen geborene Nadine Seibel mit der Technik der Collage befasst. Die staatlich geprüfte Bekleidungstechnikerin, die seit 2010 in Rosenheim lebt und beruflich als Managerin in einem Achentaler Golfclub Hotel tätig ist, hat neben ihrem Beruf die Auseinandersetzung mit der Collage-Arbeit in unterschiedlichen Formaten ständig weiterverfolgt. Im Laufe der Jahre entwickelte sie ihre eigene Technik der farblichen Oberflächengestaltung, die sie aber nicht preisgeben möchte. In der Galerie und Vinothek „Arte e vino“ in der Rosenheimer Weinstraße, die am vergangenen Donnerstag nach einem Umbau unter neuer Leitung wiedereröffnete, sind derzeit zwölf ihrer Bilder zu sehen.
„Zuerst schneide ich aus hochwertigen Mode-Magazinen Fotos aus, die ich dann auf einer MDF-Platte anordne. Wenn ich die Komposition abgeschlossen habe, werden die Ausschnitte auf dieser mitteldichten Faserholzplatte – das bedeutet die Abkürzung MDF – aufgeklebt und anschließend farblich vollendet“, erklärt sie ihre Vorgehensweise. Sie will in den Arbeiten ihre jeweiligen Stimmungsbilder wiedergeben – Freude, Glück, Zufriedenheit, aber auch Traurigkeit.
Der Titel „Augenblicke“ mag daher stammen, dass die für die Magazine fotografierten Personen in Seibels Collagen den Betrachter meist aus einem fantasievoll entwickelten Umfeld von hinzugefügten Formen und Farben anschauen. Man glaubt der Künstlerin, dass die Auswahl und Positionierung der einzelnen Motive ihre Zeit braucht, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden ist und sie fixieren kann. Einen zusätzlichen schöpferischen Akt stellt dann die abschließende Oberflächengestaltung ihrer komplexen Mischtechnik-Arbeiten dar.
Die Ausstellung im „Arte e vino“ in der Rosenheimer Weinstraße ist täglich außer sonntags von 10 bis 24 Uhr, feiertags ab 18 Uhr zugänglich und endet am 30. September.