Neubeuern – Noch bis 30. September ist in der Galerie am Markt in der Alten „Raiffeisen“ eine interessante Ausstellung mit Gemälden von Michael Böhnke und Fotografien von Klaus Rünagel zu sehen.
Michael Böhnke aus Gmund am Tegernsee hat nach seiner Ausbildung zum Mediendesigner und zehnjähriger Tätigkeit beim Fernsehen mit dem Malen begonnen. Gemalte Worte bilden für ihn neue Ausdrucksmöglichkeiten. Seine Bilder in Mischtechnik zeigen abstrakte und neo-expressionistische Motive. Ein sehenswertes Bild ist „Walk into Future“. Der Künstler bildet auch Malgemeinschaften mit Bettina Nuschei und Torsten Poersch. Einige dieser Bilder sind in der Ausstellung zu sehen.
Für Bettina Nuschei, die auf Mallorca lebt und arbeitet, ist die Auseinandersetzung mit Schrift und Text ein wichtiger Bestandteil ihres künstlerischen Schaffens. In ihren Werken bringt sie Musik und Dichtkunst auf die Leinwand. Aus Farbe, Worten und Licht entstehen Bilder, die besondere Strukturen aufweisen. Thorsten Poersch lebt in der Nähe von Düsseldorf. Seine abstrakten Gemälde können der „informellen“ Kunst zugeordnet werden. Material wird zur Form, die strukturierten Oberflächen zur Komposition und die Präsenz des Bildes zum Dialog mit dem Betrachter.
Für Klaus Rünagel aus Neubeuern ist die Fotografie seit frühester Jugend eine große Leidenschaft. Wichtig ist für ihn, die Motive nicht nur mit der Kamera zu „sehen“, sondern auch anschließend bei der „Entwicklung“ ganz persönliche Eindrücke, Empfindungen und Stimmungen in das Bild einfließen zu lassen. Der komplette Vorgang bis zum fertigen Bild wird vom Künstler selbst durchgeführt, früher durch die Entwicklung im eigenen Labor, heute durch die Bearbeitung am Computer und durch die Ausgabe auf speziellen Druckern. „Fotografieren bedeutet den Kopf, das Auge und das Herz auf dieselbe Visierlinie zu bringen. Es ist eine Art zu leben“. Dieses Zitat von Henri Cartier-Bresson, einem der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, trifft wohl die Beziehung von Klaus Rünagel zur Fotografie am ehesten. Sehenswerte Fotos in der Ausstellung sind „Zypresseninsel, Toskana“, „Letzte Sonnenstrahlen in Riva del Garda, Trentino-Südtirol“, „Rast unterm Olivenbaum, Agrigent, Sizilien“ und „Tiber Statue am Kapitol, Rom, Latium“.
Geöffnet bis 30. September, Freitag von 18 bis 20 Uhr, Samstag von 14 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr.