Orgelwerke, Motetten und Sonnengesang

von Redaktion

Musikalische Uraufführungen in St. Hedwig

Rosenheim – Uraufführungen von Werken dreier oberbayerischer Komponisten sind unter dem Leitgedanken „Sonnengesang“ am Samstag, 6. Oktober, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Hedwig zu hören.

Dietmar A. Lindner, geboren 1947, arbeitete als Musik-Dozent an der Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf und lebt als Chorleiter und Komponist bei Altötting. Zu hören sind am Samstag erstmals seine Psalm-Motetten „Ihr Tore, hebt euch nach oben“ und „Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes“ für Singstimme sowie das Orgelwerk „Gedankenspiele“ – neben weiteren Orgelwerken. Es singt der Rosenheimer Tenor Herbert Gruber.

Die Orgel spielt Kirchenmusiker Herbert Weß. Von ihm stammen drei Choralvorspiele aus seinem „Rosenheimer Orgelbüchlein“ op. 11, die er vorträgt.

Im Zentrum der Veranstaltung aber steht der „Sonnengesang“ nach dem Text des Hl. Franz von Assisi in der Vertonung des Rosenheimer Komponisten Walther Prokop. Er war Kompositionsschüler von Wilhelm Killmayer und Musiklehrer am Gymnasium Gars am Inn und widmet sich der Komposition, speziell von Musik für Gesangs-Solo und Chor. Heuer erhielt er den Sudetendeutschen Kulturpreis für Musik – wie bereits 1961 sein Kollege Widmar Hader, von dem das Orgelstück „Präludium, Graduale und Postludium über ‚Os justi‘“ (Graduale zum Fest des Hl. Franz von Assisi) von 1989 erklingt. Der Eintritt ist frei, doch sind Spenden erbeten.

Artikel 2 von 9