Oberaudorf – Mit Minigirlande, drei Papphüten für das Publikum und jede Menge guter Laune feierte das Musik-Kabarett „Sauglocknläutn“ im Gasthaus zum Brünnstein sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. Das aktuelle Programm „Zurück in die Ver-Gegen-Kunft“ fasst zusammen, was Ritsch Ermeier und Walter Zinkl in den vergangenen zwei Jahrzehnten auf die Bühne gebracht haben und beschäftigt sich obendrein mit aktuellem Geschehen.
Die Gründung von „Sauglocknläutn“ im Jahr 1998 erfolgte eher zufällig. „Wir spielten auf einer Geburtstagsfeier. Unser kleines Programm kam so gut bei den Gästen an, dass wir beschlossen, weiterzumachen“, erinnert sich Ritsch Ermeier. Damals war auch noch Peter Röckl mit von der Partie. Mittlerweile ist aus dem Trio ein Duo geworden.
Am Stil von „Sauglocknläutn“ hat sich aber seit den Anfangsjahren kaum etwas verändert. Das Repertoire umfasst Landler, Zwiefache und Polkas. Mal frischt das Musikkabarettduo altes Musikgut mit neuen Texten auf, mal verhilft es alten Texten mit neuen Noten zu frischen Schwung und zwischendurch gibt es Humorvolles, Hintergründiges und Satirisches zum Besten, dem gemeinsamen Credo entsprechend: „Mit nix hinterm Berg hoitn. Imma grodraus redn.“
Bei ihrem Auftritt im Gasthaus zum Brünnstein widmeten sich Ritsch Ermeier und Walter Zinkl in diesem Sinne Problemen wie Glyphosat, Plastik, Fake-News und dem Bienensterben.
Ihr Publikum zogen sie immer wieder gekonnt in das gut zweistündige Programm mit ein. Von Anfang an wurde mitgeklatscht und mitgesungen. Nur zum Mittanzen konnten die beiden Musikkabarettisten bis zuletzt niemanden animieren. Dafür sang ihnen das Publikum ein Geburtstagsständchen.