Sammlung auserlesener Gebirgslieder

von Redaktion

Aus dem Volksmusikarchiv Neue CD mit Werken aus der Sammlung von Ulrich Halbreiter, München 1839

Bruckmühl – In den Jahren 2009 bis 2017 veranlassten Theresia und Ernst Schusser für das Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern zahlreiche Tonaufnahmen von Liedern aus der Sammlung Halbreiter 1839 – ein Versuch, einen möglichst „originalen“ Höreindruck von den historischen Gebirgsliedern zu erhalten. Die Sänger und die Musikanten sollten ihre Interpretationen nahe an den Originalwerken gestalten.

Alle Lieder dieser CD und auch die mit Harfe oder Flügelhorn gespielten Liedweisen sind erstmals veröffentlicht in der „Sammlung auserlesener Gebirgslieder, herausgegeben und Seiner Hoheit Herrn Herzog Maximilian in Bayern in tiefster Ehrfurcht gewiedmet von Ulr. Halbreiter, München“. Ein kommentierter Nachdruck (1983) kann im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern erworben werden.

Die Idylle der Natur, des Gebirges und die Vorstellungen der Städter von einem einfachen Leben auf dem Lande und in diesem Zuge die liebhaberische Beschäftigung mit der alpinen ländlichen Volkskultur war ab dem späten 18. Jahrhundert zu einem großen Teil in romantischen Vorstellungen begründet. Besonders im rasch wachsenden München erlangte die „Alpenwelle“ große Bedeutung.

Auf diesem fruchtbaren Nährboden veröffentlichte der aus Freising stammende Maler Ulrich Halbreiter (1812-1877) seine dreibändige „Sammlung auserlesener Gebirgslieder“ im Jahr 1839. Die sich an alpenländischer, teils auch explizit tirolerischer, steirischer oder oberbayerischer Motivik orientierenden Lieder wurden wohl teils „von Halbreiter selbst stylgerecht gedichtet und componirt“ – wie im Nachruf am 14.Dezember 1877 zu lesen war.

Auf der CD sind unter anderem als Sänger zu hören: Konrad Thalmeier (Rohrdorf), Leonhard und Hubert Meixner (Vagen), Robert Janning (Tölz), Martina und Stefanie Prochazka (Fischbach-au) unterstützt von Hans Auer (Harfe), Marinus Wagner (Flügelhorn), Irmengard Auer (Zither), Martin Prochazka (Gitarre) und Helmut Scholz (Zither).

Die CD kann schriftlich im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, (Krankenhausweg 39, 83052 Bruckmühl, E-Mail: volksmusikarchiv@bezirk-oberbayern.de) bestellt werden.

Artikel 9 von 11