Erl – Der beliebte Volksmusikabend „Gschichtn, Gspiel und Gsang“ kann in diesem Jahr nicht im Passionsspielhaus Erl stattfinden. Der Grund dafür: In Passionsspieljahren, so auch in diesem Jahr, sind im Passionsspielhaus Erl keine weiteren Veranstaltungen geplant. Doch nicht zuletzt wegen des Bedauerns des Stammpublikums suchten die Organisatoren nach einem Ausweg. Dank dem Entgegenkommen der Tiroler Festspiele Erl und der Haselsteiner-Familien-Privat-Stiftung konnte der Veranstalter „Gschichtn, Gspiel und Gsang“ in das Festspielhaus Erl verlegen. Um möglichst allen treuen Volksmusikfreunden einen Besuch zu ermöglichen, sind zwei Aufführungstage notwendig. Die Sitzplatzkapazität im Passionsspielhaus ist mit 1560 Zuschauern genannt, im Festspielhaus haben aber nur etwa 800 Personen Platz. So gibt es„Gschichtn, Gspiel und Gsang“ zweimal, nämlich am Freitag, 13. September, und Samstag, 14. September, jeweils um 19 Uhr. Zwei unterschiedliche Programme mit vielen Sängern und Musikanten wer-den geboten. Mit dabei sind Röpfl-Familiengesang und -Geigenmusik, die Hollerschnaps-Zuzler, die Goiserer- Klarinettenmusi, die Inntaler-Geigenmusi, die Dettendorfer-Betriebsmusi und natürlich die „Erler Tanzlmusi“ als Veranstalter. Gedichte und Geschichten präsentiert Kathi Kitzbichler. Als Sprecher verpflichtet Peter Kostner sowie Franz Posch.
Bereits angelaufen ist der Vorverkauf im Büro des Passionsspielhauses. Geöffnet ist jeweils freitags von 15 bis 17 Uhr oder unter Telefon 0043/664/3136311 sowie per E-Mail j.kitzbichler@ tsn.at. al