Erl – In den Endspurt geht es bei den Tiroler Festspielen in Erl. So kommt heute, Dienstag, um 20 Uhr Aleksey Igudesman mit seinem Programm „Fasten seatbelts“. Igudesman führt sein Publikum rund um die Welt – mit humorvollen Kompositionen für Violine. Mit schrulligem Humor und bizarrer Virtuosität führt er näher an das heran, was klassische Musik ursprünglich wollte: unterhalten und das Leben bereichern.
Morgen, Mittwoch, ist um 20 Uhr ein Klavierabend mit Jasminka Stancul geboten. Im Erler Festspielhaus wird sie ein weiteres Mal mit Schubert und Beethoven gastieren, zu denen sie ein besonderes Verhältnis hat und zu denen ihr ganz persönlicher, niemals vordergründiger Interpretationsansatz besonders gut passt. Ihre Ernsthaftigkeit, gepaart mit einem ungeheuren Klangsinn, ließen sie über die vergangenen 13 Jahre zur pianistischen Referenz bei den Tiroler Festspielen werden.
Die klassisch ausgebildete Cellistin und Singer-Songwriterin Mela Marie Spaemann beschließt den Kammermusik-Reigen am Donnerstag, 25. Juli, um 20 Uhr mit ihrem Programm „Gap“, einer faszinierenden Mischung aus Jazz und Klassik.
„Fragmente“ heißt ein Opernabend am Freitag, 26. Juli, um 19 Uhr, mit den besten Stücken aus Mozarts Opernfragmenten „Zaide“, „L’oca del Cairo“ und „Lo sposo deluso“. Dirigent ist Beomseok Yi, der schon beim Dirigat der „Zauberflöte“ in Erl seine besondere Affinität zu Mozart unter Beweis gestellt hat.
Am Sonntag, 28. Juli, um 19 Uhr wird noch einmal die Oper „Die Vögel“ von von Walter Braunfels zu hören sein. Angestachelt und in einen sinnlosen Krieg getrieben werden die Vögel von zwei Menschen, Ratefreund und Hoffegut, die einst zu den Vögeln kamen, in der Hoffnung, eine utopische Gegenwelt zu finden.