Rosenheim – Spätestens als der international bekannte Titel „Das Trompetenecho“ im Festzelt in Pang lautstark erklang, wusste jeder: Heute steht ein ganz besonderer Abend im Rosenheimer Süden bevor. Sašo Avsenik, der Enkel von Slavko Avsenik, dem Gründervater des Oberkrainer-Musikstils, war zu Gast im Rahmen vom 99. Inngau-Trachtenfest, das verbunden mit dem 88. Gründungsfest vom Trachtenverein „Kaltentaler“ gefeiert wurde. Beim „Oberkrainer-Abend“ kamen alle Freunde der außergewöhnlichen und geschichtsträchtigen Melodien voll auf ihre Kosten.
In den Fußstapfen
des Großvaters
Sašo Avsenik schlug im Jahr 2009 mit seiner jungen Gruppe ein neues Kapitel auf, als er sich entschied, in die Fußstapfen seines berühmten Großvaters zu treten. Vom slowenischen Heimatdörfchen Begunje na Gorenjskem (deutsch: Vigaun), in der Nähe von Bled, der „Wiege der Oberkrainer“, machen sich seit zehn Jahren die sieben Musikanten auf, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Sie führen damit die Tradition des fesselnden Genres nicht nur in Slowenien weiter, sondern auch in Österreich, Deutschland, in der Schweiz und in den Niederlanden.
In der Regel besteht eine Oberkrainer-Besetzung aus Akkordeon, Baritonhorn oder Posaune (Bass), Gitarre, Klarinette, Trompete und natürlich aus ein- oder mehrstimmigem Gesang. Das war auch beim Konzert in Rosenheim der Fall. Egal ob Polka, Walzer oder Marsch: Die mehr als 1000 Besucher erfreuten sich an der sorgsam gewählten Mischung aus bekannten und neuen Titeln, deren Abwechslung durch deutschen sowie slowenischen Gesang und die Präsentation der original slowenischen Trachten perfektioniert wurde.
Im Vergleich zu den meisten anderen Veranstaltungen, hatten die Besucher an diesem Abend oft wesentlich längere Wege auf sich genommen, um „ihre“ Oberkrainer zu treffen.