Musikalische Höhepunkte auf Schloss Amerang

von Redaktion

Ortholf und Giulia von Crailsheim sind mit Sommerbilanz der Veranstaltungen 2019 zufrieden

Amerang – Über viele ausverkaufte Vorstellungen freuen sich die Schlossherren Ortholf und Giulia von Crailsheim im Rückblick auf die Sommersaison 2019 – und gehen nun mit ihrem Team in die Sommerpause bis zu den Herbstfestspielen ab 18. Oktober. Bei 34 Veranstaltungen gab es auf dem Gestüt und im Renaissance-Arkadenhof von Schloss Amerang eine Auslastung von knapp 80 Prozent.

„Die Lieblingsopern bei uns waren die stets ausverkaufte ,Zauberflöte‘ und ,Rigoletto‘. Von den beiden Opernpremieren, ,Don Giovanni‘ und ,Lucia di Lammermoor‘, hat mich selbst ,Lucia‘ am meisten begeistert“, gesteht Ortholf von Crailsheim. „In der Panorama-Reithalle hat das Publikum am meisten die Operngala und das Konzert mit der Simon-&-Garfunkel-Revivalband genossen. Das ,One World String Quartet‘ war sensationell gut“, ergänzt Giulia von Crailsheim-Larisch.

Mit den Kabarett-Programmen von Django Asül und Toni Lauerer hat sich Schloss Amerang überdies ein neues Publikum gewonnen. Klassik-Höhepunkte waren die Ensembles Clemente und Mosaique.

Herbstkonzerte

und Adventsfestspiele

Den Auftakt für die Herbstsaison macht das Finale des großen internationalen Gesangswettbewerbs „Grandi Voci“ am Freitag, 18. Oktober. Eine Jury sucht aus 150 Bewerbern die besten Opernsänger aus, die auf Schloss Amerang mit den schönsten Arien um die Publikumsgunst kämpfen werden.

Der zweite Höhepunkt im Herbst ist Prokofjews Musikmärchen „Peter und der Wolf“ mit dem bekannten Schauspieler Gerd Anthoff als Sprecher und dem Orchester der Opernfestspiele Schloss Amerang am Sonntag, 20. Oktober.

Zum Abschluss des Jahres gibt es noch fünf stimmungsvolle Adventskonzerte vom 27. November bis 1. Dezember. Es beginnt mit Weihnachtlichem von „Quadro Nuevo“. Weiter geht es mit dem „Adventssingen“: Hier sind die Hirtabuam und Weißenbläser aus Riedering gemeinsam mit den Perlseer Dirndl zu erleben. Am Freitag, 29. November, gibt Martina Eisenreich zusammen mit dem Kinderchor Stella Cadente ein Adventskonzert. Danach treten die Grassauer Blechbläser mit den Munich Opera Horns auf. Und zum Abschluss steht ein Genussabend für Opernfreunde auf dem Programm: eine große weihnachtliche Operngala mit acht bis zehn Nachwuchsstars der Opernfestspiele Schloss Amerang.

Mit dem fast privaten Weihnachtskonzert im Rittersaal am zweiten Weihnachtsfeiertag endet der Musikreigen 2019 auf Schloss Amerang.

Karten gibt es im Vorverkauf im Schlossbüro, Schloss 1, 83123 Amerang, Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr, Telefon 08075/ 919299, Fax 08075/919233, E-Mail konzerte@schlossamerang.de oder per Internet unter www.schlossamerang.de.

Artikel 4 von 9