Rosenheim – Kommende Woche wird Bad Aibling erneut zum Treffpunkt für verschiedenste literarische Sparten, wenn am Mittwoch, 18. September die 32. Literaturtage ihre Pforten öffnen. Auf dem Programm stehen bis zum Dienstag, 19. November, Lesungen mit verschiedenen Autoren für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbuch, dazu Vorträge sowie Kabarett und Musik. Die Literaturtage sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Aiblinger Institutionen wie Schulen, Kulturvereinen, der Stadtbücherei, dem Seniorenzentrum Novalis und dem örtlichen Buchhandel, dem Evangelischen Pfarramt und dem Verein „Mut und Courage“.
Angebot für Kinder und Jugendliche
Neben dem Literaturwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren, dessen Preisverleihung am 18. September um 19 Uhr den Startschuss für die Literaturtage bedeutet, haben die Veranstalter zahlreiche bekannte Liedermacher und Autoren für die jüngere Zielgruppe eingeladen.
So sind außer den frei zugänglichen Veranstaltungen auch Lesungen für Schulklassen geplant: Schriftstellerin und „Vampirschwestern“-Erfinderin Franziska Gehm liest am Mittwoch, am 9. Oktober, um 10 Uhr aus ihrer Buchreihe „Die Vulkanos“ für Schulklassen der zweiten Jahrgangsstufe. Jugendbuchautorin Katja Brandis kommt am Mittwoch, 6. November, in die Stadtbücherei. Ihre Buchreihen „Woodwalkers“ und „Seawalkers“ sind Bestseller – sie liest für die Klassen fünf und sechs.
Weiter tritt das beliebte Duo „Sternschnuppe“ am Sonntag, 29. September um 15 Uhr im Gmoahof in Willing auf. Kinder ab vier Jahren dürfen mitsingen bei traditionellen und selbst gesponnenen bayerischen Kinderliedern.
Für Kinder ab fünf Jahren spielt das „Klick-Klack-Theater“ am Montag, 28. Oktober, um 14.30 Uhr in der Stadtbücherei das Puppentheater „Kalif Storch“ nach dem Märchen von Wilhelm Hauff. Das Bad Aiblinger Gymnasium ist der Veranstaltungsort für weitere Lesungen, etwa mit Autor Alex Rühle (Dienstag, 5. November, 14 Uhr, Jugendroman „Traumspringer“), Jugendbuchautor Christian Linker (Mittwoch, 6. November, 14 Uhr, Thriller „Und dann weiß jeder, was ihr getan habt“) und Dirk Reinhardt (Donnerstag, 7. November, 13.45 Uhr, Jugendroman „Train Kids“).
Veranstaltungen
für Erwachsene
Eine Lesung zwischen Beats und Buch erwartet die Besucher in der Galerie im Alten Feuerwehrgerätehaus am Donnerstag, 19. September, 20 Uhr, mit David Mayonga aka Roger Rekless. Er rappt und liest zum bundesweiten Tag der Zivilcourage aus seinem Buch „Ein Neger darf nicht neben mir sitzen“. Weitere Lesungen führen die Zuhörer geistig in ferne Welten: Am Donnerstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr, berichtet Stephan Meurisch im Seniorenzentrum Novalis von seiner 13000 Kilometer langen Reise zu Fuß von München nach Tibet. Am Freitag, 11. Oktober, 19.30 Uhr, liest Ulrike Altenried lyrische Texte von Ingeborg Bachmann und Paul Celan in der Galerie im Alten Feuerwehrgerätehaus. Am selben Ort ist das Gilgamesch-Epos Thema von Annette Hartmann am Samstag, 12. Oktober, 19 Uhr. Mit Kabarett von den „Ladenhütern“ Christian Poitsch, Mike Stratbücker und Max Regensburger geht es weiter am Sonntag, 13. Oktober, 20 Uhr, (fünf weitere Termine) in der Buchhandlung Librano. Der Literaturkreis der VHS Bad Aibling beginnt am Montag, 14. Oktober und beschäftigt sich an vier Abenden mit Literatur zum Thema „Sehnsuchtsorte“.
Am Mittwoch, 16. Oktober, 19 Uhr, präsentiert die Schauspielerin Gabriele Fischer eine Auswahl aus Mascha Kalékos zeitloser Lyrik in der Stadtbücherei, begleitet am Akkordeon von Marinus Weidinger.
Dr. Gottfried Mayr stellt im Evangelischen Gemeindehaus am Freitag, 18. Oktober, 19.30 Uhr die Geschichte der evangelischen Gemeinde in Bad Aibling dar, musikalisch begleitet von Pfarrer Dr. Klaus Wagner-Labitzke. Um die tiefere Deutung der musikalischen Klassiker „Die Zauberflöte“, „Die Frau ohne Schatten“ und „Parsifal“ geht es im Vortrag von Hanskarl Kölsch am Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr im Novalishaus. Die Konzerte „Chris Mayer & the Rockets“ und „Projekt Süden“ beenden am Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr, diesen Literaturmonat mit selbstgeschriebenen Songs im Hotel Lindner. Kabarettist Wolfgang Schierlitz ist der erste Literaturtermin im Folgemonat: Am Sonntag, 3. November, 16 Uhr, ist er zusammen mit dem Singensemble H2O2 im Novalishaus zu Gast. Sein Motto: „Wenn überhaupt, dann höchstens kaum“. Zwei Tage später, am Dienstag, 5. November, liest Susanne Röckel um 20 Uhr im Gymnasium aus ihrem Roman „Der Vogelgott“, der für den Deutschen Buchpreis 2018 nominiert war. Im Gymnasium liest am Donnerstag, 7. November, 20 Uhr, der Autor Christoph Poschenrieder („Kind ohne Namen“ und „Der unsichtbare Roman“).
Ausklang mit Kabarett und Songpoesie
Wenn Michael Altinger mit seinem Kabarett „Schlaglicht“ auf die Bühne tritt, darf am Freitag, 8. November, über sich selbst und andere gelacht werden. Beginn ist um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums.
Aristoteles und der Weg der Goldenen Mitte sind Thema eines philosophischen Vortrags von Klaus-Joachim Klose in der VHS am Mittwoch, 13. November, um 19.30 Uhr. Songpoet Martin Piper beendet dort am 19. November, 20 Uhr mit seinem literarisch-musikalischen Programm „Wär doch gelacht“ die Literaturtage. Alle Termine sowie Infos zum Kartenverkauf unter www.literaturtage.bad-aibling.de