Klangvolle Volksmusik zur Adventszeit

von Redaktion

Zahlreiche Künstler aus der Region begeistern das Publikum in Grassau

Grassau – Zwei Konzerte im Saal der Sawallisch-Villa in Grassau waren sehr gut besucht: Das traditionsreiche Wössner Saitenmusik-Ensemble mit seinem Leiter Otto Dufter spielte wunderschöne, klangvolle Volksmusikweisen zur Adventszeit und begleitete abwechselnd das renommierte Gesangstrio mit Annemarie und Nepomuk Korntheuer sowie Anita Staltmeier aus Wolfratshausen.

Obwohl die Musik durchgängig ruhig und besinnlich war, langweilte sich das Publikum keine Minute. Das lag auch an der abwechslungsreichen Begleitmusik der Wössner Saitenmusik, bei der das landläufig als „Ziach“ bekannte Akkordeon von Otto Dufter in drei verschiedenen Varianten eingesetzt wurde, mal begleitet vom Kontrabass (Benedikt Landenhammer), Harfe (Sigi Meier), Gitarre (Sepp Linhuber und Otto Dufter), Hackbrett (Cornelia Schlegel) und Zither (Antonia Kreppert).

Mit engelsgleichen Stimmen sang der hochgepriesene Dreigesang stimmungsvolle Lieder.

Dass es nicht allzu besinnlich oder gar sentimental wurde, dafür sorgte der bekannte Sprecher Bert Lindauer, der mit Geschichten und humorvollen Texten durch die Veranstaltung führte.

Im Hauptberuf war Bert Lindauer höherer Beamter in einem bayerischen Landratsamt, studierte aber in seiner Freizeit Harfe am Münchner Richard-Strauß-Konservatorium und spielte dieses Instrument dann rund 30 Jahre lang in seiner Wasserburger Heimat, gründete die Wasserburger Volksmusiktage und war vor 50 Jahren Mitbegründer des berühmten Wasserburger Adventssingens.

Während zwischendurch auf die Bitte des Moderators hin auf Applaus verzichtet worden war, sparte das Publikum natürlich hinterher nicht mit allen Zeichen seines Wohlgefallens, bis sich der Saal langsam leerte.

Sicherlich blieb bei vielen die Hoffnung, das Wössener Saitenmusik-Ensemble und den herausragenden Dreigesang noch öfter in dieser stilvollen Umgebung hören zu dürfen.gi

Artikel 1 von 11