Absagen

Der „Sepp“ steht beim gemeinsamen Singen im Vordergrund

von Redaktion

Aus dem Volksmusikarchiv Gesellige und musikalische Abende in der Josefiwoche

Bruckmühl – Die Woche um den ehemaligen Feiertag, den „Josefitag“ am 19. März, ist in der Gegenwart geprägt von Großveranstaltungen: Da geht es in den Brauereien und ihren Bierhallen um den Starkbieranstich und damit verbunden um große Veranstaltungen mit Kabarett und Singspielen, „Derblecken“ von Politikern und weltlichen „Fastenpredigten“. In der viel kleineren geselligen und ungebundenen musikalischen Volkskultur ist diese Zeit seit Generationen mit Musik und Gesang gefüllt – in kleinen Wirtshäusern und auch bei privaten Feiern, bei Vereinen oder auch in Pfarreien.

Und so ist es kein Wunder, dass gerade im März eines jeden Jahres besonders viele gesellige Singen angeboten werden sollten: Seit einer ganzen Generation sind gesellige Singgelegenheiten in Gasthäusern und anderen Gemeinschaftsräumen zum natürlichen Selbersingen ein spezielles Angebot des Bezirks Oberbayern mit seinem Volksmusikarchiv und seiner Volksmusikpflege – in den vergangenen Jahren mit besonderer Beliebtheit. Bei weitem kann das Archiv den vielen Terminanfragen zu geselligen Singen nicht nachkommen und muss daher die Interessenten vertrösten.

Für Montag, 16. März, ist um 19 Uhr ins Volksmusikarchiv nach Bruckmühl zum Montagsingen eingeladen. Gesungen werden unter anderem Lieder, die mit dem heiligen Josef und dem Namen Josef verbunden sind. Besonders eingeladen sind alle, die Josef oder Josefa heißen. Auch der Josefi-Bock wird musikalisch eine Rolle spielen – und natürlich heißt es auch: „Sepp bleib do, du woaßt ja net wias Weda werd!“ Aufgrund des beschränkten Platzangebotes ist eine Anmeldung im Volksmusikarchiv unbedingt notwendig.

Am Dienstag, 17. März, findet auf Einladung der Kaiserblickschützen Westerham und des Trachtenvereins GTEV d’Mangfalltaler, um 20 Uhr im Schützenhaus Westerham ein „Geselliges Wirtshaussingen“ mit Liedern aus den Taschenliederheften des Volksmusikarchivs statt.

Am Mittwoch, 18. März, 20 Uhr, ist in Garching/Alz geselliger Singabend im Gasthaus „Wirtssepperl“. Das Volksmusikarchiv hat schon 2007 eine CD mit Liedern rund um „Josef“ mit dem Titel „Sepp, bleib do!“ erarbeitet, die bei allen Singabenden erworben werden kann.

Unser „Wirtshaussingen in der Starkbierzeit“ findet heuer am Josefitag, 19. März, im Gasthaus „Happinger Hof“ (Rosenheim-Happing) auf Einladung des Bürger-Vereins statt. Mit Trompete und Flügelhorn spielen die Musikanten des Volksmusikarchivs beliebte überlieferte Stückl zum Mitsingen, wie den „Bienenhaus-Galopp“ oder das „Rehragout“, das „Loisachtal“, „Die Gamserl schwarz und braun“, den „Steirerbua“, „In da Fruah, wann da Hoh macht an Krahra“ oder den „Böhmerwald“.

Artikel 6 von 8