Die schönsten Saiten Österreichs

von Redaktion

„Power of Austria!“ mit „The Austrian String Trio“ und „The Crossmopolitans“ im Festspielhaus Erl

Erl – Die Gitarre dominierte anlässlich der zweiten Auflage von „La Guitarra“ das Erler Festspielhaus. Intendantin Julia Malischnig sorgte mit „Power of Austria!“ für ein hochkarätig besetztes Corona-Ersatzprogramm, das keinen Vergleich zu scheuen brauchte. Die ursprünglich für heuer geplante Reihe mit Weltstars wird im nächsten Jahr nachgeholt.

Für die ambitionierte Veranstalterin bedeutete dies zweifache Arbeit. Und dabei gelang ihr ein echtes Meisterstück. Unter dem Titel „The Power of Austria“ – Die schönsten Saiten Österreichs“ konnte sie namhafte heimische Formationen wie „The Austrian String Trio“ und „The Crossmopolitans“ verpflichten; eine fulminante Leistung trotz Pandemie-Restriktionen und dadurch eingeschränktem Kartenverkauf. „Ich sehe die starke musikalische Kraft im eigenen Land. Wir haben so viele ideenreiche und großartige Leute, die sich grenzenlos in Klassik, Flamenco, Gypsy, Crossover und Latin bewegen“, resümiert Julia Malischnig das Sommerprogramm 2020, das sie mit dem Sänger Jacques le Roux eröffnete.

Nur die Hälfte der
üblichen Besucherzahl

Das heimische Publikum zeigte sich begeistert vom musikalischen Reigen rund um die Gitarre. Die Abende und die Sonnntags-Matinee waren sehr gut besucht, freilich ließen die Abstandsregeln nur etwa die Hälfte der regulären Besucherzahl zu. Die dritte Ausgabe von „La Guitarra“ im August 2021 im Rahmen der Tiroler Festspiele Erl führt klingende Namen in den Tiroler Ort: Julia Malischnig und das „European Guitar Quartett“ eröffnen die Konzertreihe, ein Abend gehört dem „Trio Elogio“ sowie dem Pianisten David Helfgott, und den Abschluss des Festivals bildet ein Konzert mit Tomatito. Der fünffache Latin-Grammy-Gewinner zählt zu den größten Flamenco-Gitarristen unserer Zeit.

Artikel 3 von 8