Ausverkaufter Saalzum Start der Musikfilmtage

von Redaktion

Festival in Oberaudorf läuft noch bis Sonntag

Oberaudorf – Bei spätsommerlichen Temperaturen wurden am Mittwochenden 13. Musikfilmtage Oberaudorf eröffnet. Zahlreiche Gäste fanden den Weg in das oberbayerische Inntal, darunter die Regisseurin des Eröffnungsfilms Jana Ji Wonders, ihre Mutter Anna Werner, eine der Protagonistinnen des Films, Bezirkstagspräsident Josef Mederer, Christoph Maier-Gehring, Kulturreferent des Landkreises Rosenheim und Oberaudorfs Bürgermeister Professor Dr. Matthias Bernhardt.

Eröffnungsfilm war „Walchensee Forever“ (wir berichteten), eine BR-Koproduktion, die im Januar mit dem Bayerischen Filmpreis als bester Dokumentarfilm und zuletzt mit zwei Publikumspreisen ausgezeichnet wurde. Der Debütfilm erzählt die spannende Familiengeschichte der Regisseurin und Autorin Jana Ji Wonders über vier Frauengenerationen hinweg.

Konzert mit „Dreiviertelblut“

In den kommenden Tagen kann man sich auf ein abwechslungsreiches Film- und Rahmenprogramm mit viel Musik freuen. Ein Höhepunkt ist die Musikdokumentation „Dreiviertelblut – Weltraumtouristen“ der Regisseure Marcus H. Rosenmüller und Johannes Kalthauser. Die Band Dreiviertelblut wird auch ein Konzert spielen. Am Sonntag findet ein Frühschoppen mit Kabarettistin Luise Kinseher, Musiker Gerd Baumann (Dreiviertelblut) und Filmproduzent Andreas Richter („Wer früher stirbt ist länger tot“) im Pavillon des Kurparks statt. Der Eintritt ist frei. Bereits am Freitag wird die Musikkapelle Oberaudorf zu Ehren des 2020 verstorbenen Filmkomponisten Ennio Morricone dessen Werke dort aufführen. Am Samstag, 19. September, ist der Gitarrist Manuel Randi zusammen mit dem Südtiroler Musikstar Herbert Pixner auf der Bühne im Kurpark zu sehen.

Zahlreiche Veranstaltungen sind bereits ausgebucht. Das Programm sowie Tickets findet man unter https://musikfilmtage-oberaudorf.de/.

Artikel 7 von 10