Rosenheim – „Ich habe zu Walter gesagt: töte ihn!“ – mit diesem Cliffhanger endete der erste Auftritt von Clarisse in der Theaterserie „Der Mann ohne Eigenschaften“ des Theaters „Regie als Faktor“ nach Robert Musils Großraum. In der zweiten Folge des kleinen Handlungsbogens, die auch ohne Vorkenntnisse verständlich ist, besucht Clarisse nun Ulrich, den titelgebenden „Mann ohne Eigenschaften“. In dieser Begegnung geht es unter anderem um die Befreiung des Mörders Moosbrugger aus dem Gefängnis, die Idee eines „Nietzsche-Jahres“ als Ausdruck des wahren Patriotismus und die Frage, wer mit wem ein Kind kriegen sollte. Die Episode mit der Schauspielerin Annika Semmler findet am Sonntag, 4. Oktober, um 19 Uhr auf der Außenbühne der Rosenheimer Vetternwirtschaft (Oberaustraße 2) statt. Bei schlechter Witterung wird ein Zeltdach über Bühne und Zuschauer gespannt. Das Ensemble von „Regie als Faktor“ hofft auf schönes Wetter, Tee und Glühwein stehen aber bereit. Karten müssen vorab per E-Mail an info@regiealsfaktor.de reserviert werden.