Grassau – 1980 gründete Hans-Josef Crump mit enormem Pioniergeist und Idealismus das Grassauer Blechbläser Ensemble. Heuer – zum 40-jährigen Bestehen – feiern die Musiker mit ihrer neuen, außergewöhnlichen CD „Chiemseedult“.
Frische Stücke auf
den Leib geschrieben
Hans Kröll schrieb den Grassauern die frische Musik der „Chiemseedult“ auf den Leib. Seine Komposition entführt die Zuhörer in einen verspielten Jahrmarkt auf dem Chiemsee. In träumerischen Szenen, die über dem See und seinen Inseln schweben, verläuft eine historische Traumreise durch einen magischen Tag. Sie startet in die Stimmung des Morgengrauens und mit einer Karussellfahrt. Über die Wilde Maus, den Hau den Lukas geht es in den Rauschwalzer und den Dultmarsch im Bierzelt. Die CD bietet musikalisch alles, was beherzt aufspielende Blechbläser an Virtuosität, Musikalität und Klangfarben bieten.
Da sind darüber hinaus bekannte Melodien wie „Granada“ oder der „Jazzwalzer“ von Schostakowitsch, den die Musiker virtuos interpretieren. Den mitreißenden „Grassauer Zwiefachen“ komponierte Jan Koetsier eigens für die Formation. Rupert Schmidhuber schrieb ihnen die wunderschönen Klänge der „Baumburger Klosterweise“. Das zehnköpfige Grassauer Blechbläser Ensemble entwickelte über die Jahre viele Facetten, die vom großen orchestralen Klang bis zu filigranen kammermusikalischen Besetzungen reichen. Auf der Jubiläums-CD spielen Matthias Linke und Konrad Müller, Trompete und Piccolo, Rupert Schmidhuber und Peter Boschner, Trompete und Flügelhorn. Am Waldhorn ist Sebastian Krause dabei.
Die Tenorposaunisten sind Wolfgang Diem, Oswald Mayr, Thomas Höger und Tobias Spörlein. Den Klang runden Johann Schmuck, Bassposaune und Peter Gassner, Tuba, ab.
Mit ihren regelmäßigen Konzerten bereichern die Bläser seit vielen Jahren den bayerischen und deutschen Raum, Konzertreisen führten sie nach Russland, Brasilien, Ungarn, Belgien und durch Deutschland.
Die Vorstellung der CD in der Region verschieben die Bläser wegen der Konzertbeschränkungen auf das kommende Jahr. Die CD gibt es über die Internet-Seite www.grassauer.de und unter anderem in den fünf EdekaMärkten der Achentals.