Künstlerische Liebeserklärungan den Chiemsee

von Redaktion

Seit Jahrhunderten inspiriert der Chiemsee Maler auf der ganzen Welt. Motive finden sich reichlich: Naturidylle im Wechselspiel von Licht und Schatten, romantische Fischerhütten, üppige Gärten, blühende Landschaften, mystische Moorlandschaften und bäuerliches Idyll. Auch bei Maler Curd Heyden zählt das bayerische Meer zu den bevorzugten Motiven. Im Kalender „Malerischer Chiemsee 2021“ sind zwölf seiner Werke abgebildet. Die Bilder von Curd Heyden führen nicht nur an den Chiemsee, sondern auch in die Vergangenheit. Viele Gemälde zeigen Szenen, die es so heute nicht mehr gibt: eine Kutsche, schwer beladen mit Holz, die an Kindern vorbeifährt, die auf dem zugefrorenen See spielen, Bauern, die noch mit Zugtieren und reiner Körperkraft die Ernte einholen und Frauen, die in Tracht vom Ufer aus ihre Fischernetze einholen.

Heydens Arbeiten sind von einem kontrastreichen, farbenfreudigen Naturalismus bestimmt. Jedes der zwölf Kalenderblätter in DIN-A3-Format ist eine Liebeserklärung an den Chiemsee. Gemalt wurden sie in verschiedenen Techniken. Hauptsächlich arbeitet der 1944 in Hohenberg geborene Künstler aber mit Ölfarben.

Karin Wunsam

Artikel 3 von 8