Crime Cinema

„Der Mathelehrerund der Tod“ als musikalische Lesung

von Redaktion

Seeon – In die wilde, lustige und fantastische Welt der Bücher möchte das regionale Literaturfest „Leseglück – Grenzenlos Literatur“ eintauchen lassen. Aktuell kann dies nur mittels Online-Veranstaltungen passieren – spannend und vergnüglich ist dies allemal. Vor allem am Sonntag, 7. Februar, wenn im Kultur- und Bildungszent-rum ab 17 Uhr das musikalisch-literarische Crime Cinema „Der Mathelehrer und der Tod“ über die Bühne geht. Wer mag, kann hautnah mittels Zoom-Konferenz dabei sein, wenn auf dem Schulhof der kauzige Deutschlehrer Gregor Horvath fast über die Leiche eines Kollegen stürzt. Der Mathelehrer Menzel ist offenbar aus dem Fenster gestürzt. Und weil sich an einer Schule nicht alle lieben, gibt es zahlreiche Verdächtige: Schüler, Eltern, Kollegen. So nimmt diese finstere, packende und doch humorvolle Geschichte ihren Lauf. Andreas Schmitz liest aus Marc Hofmanns Krimi „Der Mathelehrer und der Tod“. Musikalisch wird er dabei vom Trio Zagh mit Tobias Reinsch (Piano), Stefan Berger (Bass) und Matthias Fischer (Schlagzeug) unterstützt. Das Trio hat sich das Crime Cinema ausgedacht, um zu zeigen, wie blinde und sehbehinderte Menschen eine Lesung oder ein Konzert erleben. Wer dieses Hörerlebnis inklusive Kopfkino ebenfalls haben möchte, sollte die Zoom-Konferenz in einem abgedunkelten Raum am besten mittels Kopfhörer am Smartphone, Laptop oder Tablet verfolgen. Die Teilnahme an der Zoom-Konferenz erfolgt über Ticketkauf und Anmeldung bis spätestens 5. Februar unter leseglueck-grenzenlos.de oder kloster-seeon.de.

Artikel 5 von 7