Traunstein – Bis zuletzt hatten Vorstand, Künstlerische Leitung und Geschäftsstelle des Musiksommers zwischen Inn und Salzach gehofft, dass man mit der Konzertsaison 2021 wieder zur Normalität zurückkehren kann. Doch aktuell können keine Konzerte veranstaltet werden. Wie es weitergeht, ist noch ungewiss. Der Musiksommer verschiebt, wo möglich, Konzerte in den Herbst. Sollten Konzerte wieder stattfinden können, hat man bereits im vergangenen Jahr umfangreiche Erfahrungen bei Hygienekonzepten gewonnen.
Das Konzert am 2. Mai „Musik für Kinderohren“ im k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum in Traunreut wurde auf den 5. September verschoben. Das „Muttertagskonzert“ am 9. Mai mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern, wurde abgesagt. Die „Wichtelkonzerte“ mit dem Ensemble Ohrenschmaus vom 16. und 17. Mai finden nun im Kulturforum Klosterkirche Traunstein am 17. und 18. Oktober statt.
Das Festival der ARD-Preisträger muss nach 2020 wegen fehlender Probenmöglichkeiten zum zweiten Mal ausfallen. Der Auftritt des Duo Härtel/Trübsbach findet statt am 21. Mai neu am 3. September statt. Für das Konzert mit Lei Meng am 22. Mai in Grassau konnte ein Ausweichtermin am 9. Oktober gefunden werden. Der Musiksommer zwischen Inn und Salzach informiert aktuell über Programmänderungen auf seiner Website www.musiksommer.info.
Trotz der aktuell schwierigen Situation bleibe man zuversichtlich und hoffe darauf, im Verlauf des Sommers mehr Normalität für die Künstler zu erreichen und das Publikum mit einem vielfältigen Programm zu erfreuen, teilt der Musiksommer mit.
Ein Anliegen der Künstlerischen Leitung ist es unter anderem, regionale Künstler in das Programm aufzunehmen, um ihnen in dieser schwierigen Zeit Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Durch Kinderkonzerte und Konzerte, die von herausragenden Nachwuchskünstlern gestaltet werden, versucht die Konzertreihe ein junges, zukünftiges Publikum heranzubilden. Etabliertes wie die Konzerte von Silke Aichhorn, den Grassauer Blechbläsern, den Bad Reichenhaller Philharmonikern und Johannes Berger dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen.