Rosenheim – Der Münchner Schauspieler Hansi Kraus ist vielen aus der Verfilmung von Ludwig Thomas „Lausbubengeschichten“ bekannt, aber auch aus „Der Alte“, „Der Bergdoktor“, den „Rosenheim-Cops“ und vielem mehr. Zudem ist er festes Ensemble-Mitglied an Georg Maiers Iberl Bühne in München. Dass er auch ein ebenso passionierter wie professioneller Fotograf mit dem Blick für besondere Motive ist, wird in diesem Jahr bei einer Ausstellung im Medizinischen Versorgungszentrum am Klinikum Rosenheim zu bewundern sein.
Der TV-Liebling traf sich vorab mit dem Rosenheimer Chefarzt Dr. Ertan Mergen, der im Jahre 2006 diese Art von Ausstellungen im MVZ ins Leben gerufen hat. „Es ist mittlerweile die 24. Ausstellung in unseren Räumlichkeiten. Die Künstler haben volle Gestaltungsfreiheit beim Auswählen und Anordnen ihrer Exponate, sodass die Wände des MVZ dank der Kreativität der Künstler immer wieder eine völlig andere Wirkung auf den Betrachter ausüben, auch auf uns, die wir täglich hier arbeiten“, erklärte Dr. Mergen beim Rundgang mit dem Fotografen.
Kraus, der 1975 die Fachhochschulreife in Gestaltung mit dem Schwerpunkt Fotografie absolviert hat, wählt seine Motive für jede Ausstellung passend zu den örtlichen Gegebenheiten mit Bedacht aus, lässt eigens Rahmen dafür anfertigen und tüftelt Position, Größe und Anordnung seiner Fotografien im Vorfeld genau aus. Deshalb war es ihm auch so wichtig, einige seiner Werke vorab in den Räumlichkeiten des Rosenheimer MVZ zu betrachten, deren Wirkung an den verschiedenen Wänden gewissermaßen auszutesten und das Ganze quasi als Gedächtnisstütze für die weitere Vorbereitung fotografisch festzuhalten.
„Auf diese Weise habe ich eine bessere Vorstellung davon, welche Motive ich gezielt für Rosenheim auswähle und miteinander kombiniere“, betonte der Künstler, der im Übrigen fast nie ohne seine Kamera das Haus verlässt. Seine Fotografien, die oft Münchner Schauplätze wie die Lukaskirche, den Friedensengel oder den Chinesischen Turm in einem ganz eigenen Licht erscheinen lassen, sind jedoch beileibe keine Zufallsprodukte: „Natürlich gelingen mir auch des Öfteren glückliche Schnappschüsse, doch wähle ich fast immer im Vorhinein die richtige Wetterlage und Lichtstimmung für meine fotografischen Vorhaben aus,“ so Kraus.
Im MVZ ginge es ihm unter anderem darum, den Patienten und Besuchern durch lebensbejahende Motive Mut zu machen und ihnen die facettenreiche Schönheit der Natur vor Augen zu führen. Die Vernissage ist für den Sommer geplant. rhi