Feldkirchen-Westerham – Im März geht es endlich mit dem 13. und 14. Kulturherbst weiter. Der bereits mehrfach verschobene Abend – ursprünglich geplant am 5. Dezember 2020 – mit dem Zither Manä findet nun am Freitag, 18. März, statt. Neben Volksliedern und Landlern spielt der Zither Manä Rock, Tango, Blues, Irischen Folk und Balladen – vom Kiem Pauli bis Pink Floyd. Die Zither nutzt er dabei als Universal-Instrument.
Am Samstag, 19. März, geht es mit dem Kabarettisten Stefan Kröll und seinem Programm „Goldrausch 2.0“ weiter. Der vielbelesene, geschichtskundige und tiefsinnige Kabarettist aus Feldkirchen-Westerham wandelt durch Irrungen und Wirrungen nicht nur bayerischer Geschichte, belebt Mythen, analysiert Sagen und deckt dabei überraschende Querverbindungen auf. Freilich nicht, ohne diese mit feinen satirischen, in bestem Bairisch formulierten Spitzen zu kommentieren. Der wilde Ritt führt vom Schliersee bis nach Südamerika und stellt die eine oder andere These zur Diskussion: Waren die spanischen Eroberer Anhänger von Real Madrid oder Barcelona? Wo in der Geschichte trifft der Opferkult der Azteken auf bayerische Privatpatienten? Und warum war das Schreiben nach Gehör schon bei den Maya recht fehleranfällig? Beide Veranstaltungen finden im Kultur- und Sportzentrum statt. Karten gibt es bei den Vorverkaufsstellen Buch & Café, Schreibwaren Strohmeier, dem VHS-Büro im Rathaus Feldkirchen-Westerham, beim Schmuckkastl in Westerham, Manu’s cartoleria e libri in Bruckmühl oder telefonisch unter der Nummer 0171/6210573 sowie unter www.kulturherbst-feldkirchen-westerham.de per Post.