An Pfingsten und in den ersten beiden Juniwochen lädt die Volksmusikpflege im Landkreis Rosenheim zu vier ganz unterschiedlichen Singgelegenheiten zum Mitmachen ein. Für jedes Alter und unterschiedliche Interessen ist etwas dabei: Lieder zum Deutschen Mühlentag für die ganze Familie, deutsche Volkslieder für Senioren, Lieder, die eine Geschichte erzählen und mit der großen Bildertafel illustriert werden – und geistliche Volkslieder im Sommer. Die Singorte sind über den Landkreis verteilt: Das Bauernhausmuseum Amerang mit seiner Furthmühle, der Vorplatz beim Pfarrheim in Riedering, die Wiese gegenüber der Galerie Markt Bruckmühl und das Schloss Hartmannsberg bei Hemhof.
Wer darüber hinaus die Termine der Landkreisvolksmusikpflege Rosenheim bis zum September erfahren möchte, wendet sich an Ernst Schusser, Friedrich-Jahn-Straße 3, 83052 Bruckmühl, E-Mail ernst.schusser@heimatpfleger.bayern oder Telefon 0172/8516444 (Anrufspeicher), Fax 08062/7767505. Gern schicken wir unsere neue Volksmusikzeitung mit vielen Volksmusikterminen in der Region und weiteren Beiträgen, Liedern und Instrumentalnoten kostenlos zu. Die Volksmusikpflege stehen auch für Fragen rund um die regionale Volksmusik zur Verfügung, für Fragen zu den Veranstaltungen – oder wie auch in Ihrem Ort eine Mitsingveranstaltung stattfinden kann – im kleinen oder auch im größeren Rahmen.
Im Rahmen des Deutschen Mühlentages singt Ernst Schusser am Pfingstmontag, 6. Juni, um 13.30 Uhr im Bauernhausmuseum Amerang mit den kleinen und großen Besuchern bekannte und weniger bekannte Lieder von der Mühle, von Müller und Müllerin und vom Mahlen – aber auch das „Hiatamadl“. Bei jedem Wetter erklingen vor der Furth-Mühle deutsche Volkslieder wie „Das Wandern ist des Müllers Lust“, bayerische Lieder und Schnaderhüpfl wie „Der Müller von der Bucklmühl“ oder lustige Kinderlieder wie die „Mühlengeisterpolka“.
Das Angebot der Kreisvolksmusikpflege Rosenheim mit dem Titel „Volksmusik 60 plus zum Selbermachen“ erlebt am Mittwoch, 8. Juni, um 14 Uhr in Riedering seine Premiere: Bei schönem Wetter vor dem Pfarrheim, bei Regen drinnen, gestalten Eva Bruckner und Ernst Schusser auf Einladung von Irmi Wagner mit den Besuchern einen geselligen Nachmittag mit vielen deutschen und bayerischen Volksliedern zum Mitmachen – so auch das „Hiatamadl“. Weitere Veranstaltungen dieser Art vor allem für Senioren können auch in anderen Orten angeboten werden.
Am Samstag, 11. Juni, um 14 Uhr ist es vor der Galerie Markt Bruckmühl in der Sonnenwiechser Straße so weit: Anlässlich der Ausstellung „cartoonisten & karikaturisten“ laden die Moritatensänger die großen und kleinen Besucher zum Mitsingen von Balladen, Moritaten und gesungenen Geschichten vor dem Galeriegebäude ein. Die farbigen Zeichnungen auf den großen Bildertafeln lassen die Lieder über Räuber, fabelhafte Geschehnisse oder lustige Ereignisse vor den Augen erscheinen.
Am Samstag, 18. Juni, von 13 bis 17 Uhr gibt es – je Wetter draußen oder drinnen in Schloss Hartmannsberg – einen Nachmittag mit Liedern zu Heiligen im Sommer, zum Almsommer oder zum Erntedank. Die Lieder drehen sich auch um Frieden in der Welt und sorgsamen Umgang mit der Schöpfung, mit Mensch, Natur und Tier. Wegen des beschränkten Platzangebotes ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich bei der Kreisvolksmusikpflege.