Don Giovanni und der Liebestrank

von Redaktion

57. Festspiele in Schloss Amerang starten am Sonntag, 26. Juli

Amerang – Die Organisatoren der 57. Festspiele Schloss Amerang freuen sich über großes Interesse des Publikums. Die meisten der 14 Konzerte, Galas und Opern im Renaissance-Arkadenhof ab Sonntag, 26. Juni, sind ausverkauft, nur für Juli gibt es noch wenige Karten.

Für ein Belcanto-Fest am Samstag, 16. Juli, sind noch Karten erhältlich. Dann nämlich ehren Paolo Lardizzone, Fernando Araujo, Nejat Isik Belen, Elena Schirru, Selin Dagyaran, David Ragnarsson und die Gewinner des Grandi-Voci-Gesangswettbewerbs den 2007 verstorbenen Tenor Luciano Pavarotti.

Zu hören sind in dieser Hommage viele Arien seines Repertoires – von Puccinis „Nessun dorma“ bis zu neapolitanischen Canzoni wie „O sole mio“ oder „Santa Lucia“.

Shakespeare in
Originalsprache

Freunde klassischer Konzerte werden sich bei den Salzburger Mozartsolisten am Sonntag, 3. Juli, wohlfühlen, deren Abend „Klangzauber und Spielwitz“ verspricht. Last but not least bietet die American Drama Group am Mittwoch, 20. Juli, den Zuschauern Shakespeares „Othello“ in englischer Originalsprache.

Opernfans können sich freuen auf Mozarts „Don Giovanni“ am Freitag, 1. Juli, und die Premiere der zweiaktigen Opera buffa „Der Liebestrank“ von Donizetti zum Abschluss der Festspiele am Sonntag, 24. Juli. Dieses entzückende Belcanto-Lustspiel passt wunderbar zu einem lauen Sommerabend. Der Quacksalber Dulcamara verkauft darin dem verliebten Nemorino einen vermeintlichen Wundertrank, damit dessen Angebetete Adina ihn erhört. Ein besonderer Hingucker dabei dürfte das 12 Meter hohe Bühnenbild von Hendrik Müller sein: „Das Zentrum bildet der vermeintliche Liebestrank“, erläutert der Bühnenbildner. „Adinas Gut findet sich als Weinetikett wieder und wächst in Form von Weinstöcken dem Dorfplatz entgegen, auf dem Dulcamara sein Unwesen treibt.“

Werktreue
Inszenierungen

Regisseur Ingo Kolonerics bleibt auch hier seiner Linie der werktreuen Inszenierung treu: „Unsere Opernproduktionen sind stets im klassischen Stil gehalten, das heißt in der Zeitepoche, in der es die Autoren – Komponist und Librettist – konzipiert haben.“ Der Liebestrank wurde 1832 in Mailand mit großem Erfolg uraufgeführt.

Das Sinfonieorchester der Opernfestspiele Schloss Amerang wird dirigiert von Stefano Seghedoni.

Es singen: Selin Dagyaran (Adina), Juhyuk Kim (Nemorino), Fernando Araujo (Belcore), Nejat Isik Belen (Dulcamara) und Mariana Pedrozo (Gianetta).

Ticketverkauf

Schloss-Büro, Schloss 1, 83123 Amerang.

Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 bis 12.30 Uhr,

Telefon 08075/919299, Fax 08075/919233,

konzerte@schlossamerang.de, www.schlossamerang.de.

Artikel 4 von 11