Mit tollen Fotos, vielen spannenden Extra-Geschichten und einigen Kochrezepten beschreiben die Textautorin Hannelore Fisgus und Fotograf Ingolf Hatz die „junge Küche rund um das bayerische Meer“.
Sie besuchen die Ölmühle in Nußdorf, die Tomatenbäuerin Marianne Ertl, die Fischereibetriebe am Chiemsee ebenso wie eine Whisky-Brennerei und Biohöfe.
Die Palette des Buchs geht von der Nahrungsmittelerzeugung in der Region über noch recht junge Projekte wie das „Salettl“ in der Landlmühle und etablierte Einkehrstationen bis hin zu gehobener Gastronomie in ländlicher Umgebung.
Die Wirtsleute sind porträtiert, sie verraten gerne ein paar Rezepte zur Nachahmung und ein paar Details aus ihrer Biografie.
Mehrere Almen wie die Rachlalm und die Dandlalm sind im Buch vertreten, daneben auch die zur „Stubn“ umgewidmete Frasdorfer Hütte mit neuem Gastronomiekonzept.
Hannelore Fisgus beschreibt in ihrem Vorwort das Wechselbad der Gefühle, welches Wirtinnen und Wirte in der Corona-Zeit erleben, alle gemeinsam hoffen darauf, dass das Geschäft trotz Fachkräftemangel wieder besser läuft.
Mit dem unkonventionellen Mix aus Geschichten und Rezepten ist dem Duo Fisgus und Hatz ein tolles Schmöker- und Blätterbuch gelungen, welches sicher auch zur einen oder anderen Schmankerl-Exkursion einlädt. Andreas Friedrich