Haag – Sechs Profi-, acht Amateurschauspieler aus der Region sowie ein Wolpertinger brachten „Der fesche Weibsdeifi“ in Haag auf die Bühne. In der rasanten Inszenierung von Jörg Herwegh geht es um das ewige Thema Liebe.
„Der fesche Weibsdeifi“ ist die junge, schöne und ledige Wirtin Magdalena, die im Kurfürstentum Bayern Ende des 18. Jahrhunderts einen florierenden Landgasthof führt. Die Männer haben es auf Magdalena abgesehen. Die temperamentvolle Frau flirtet gerne mit dem vermeintlich starken Geschlecht, mehr lässt sie aber nicht zu. Zu sehr genießt sie ihre Freiheit. Schon „Mirandolina“ (1752), die italienische Originalvorlage von Carlo Goldoni, zeichnet eine für die damalige Zeit sehr emanzipierte Frau. In Jörg Herweghs bayerischer Fassung erreicht das Liebes-Verwirrspiel in einer vergnüglichen Rahmenhandlung seinen Höhepunkt. Der Wolpertinger, den Stammgast Stadlmeier (Franz Simmel alternierend mit Andreas Faltermeier) findet, scheint die Liebe zu entfachen. Zwei gespreizte Adlige (Constanze Baruschke-Herwegh, Steps Lossin) wetteifern in einem Duell um die schöne Wirtin, zwei Schauspielerinnen (Anna März, Marlene Gräfe) geben sich als noble Damen aus und mischen bei dem Remmidemmi mit. Oberkellner Fabrizio (Thomas J. Heim), der Magdalena wirklich liebt, kommt bei dem bunten Treiben kaum zum Durchatmen. Ein Höhepunkt der Komödie ist, wenn Magdalena (Christine Garbe) in zwei musikalisch unterlegten Pantomimen einen griesgrämigen Weiberfeind (Markus Fisher) aus Rache mit köstlichem Essen verführen will. Dieser Ritter, der Magdalena schroff beleidigte, entflammt tatsächlich, zeigt Leidenschaft und tritt an zum Duell mit Degen und Bügelbrett.
Brigitte Schwab als herrische Köchin, Mirjam Albrecht/Silvia Niedermaier als Bedienung Liesl sowie Peter Behrend als Mannheimer Tischlermeister und Sonja Rupp/Sabine Huber als von ihm angehimmelte Witwe zeigen ihr komisches Talent in Nebenrollen. Das Bühnenbild von Steps Lossin unterstützt das Geschehen auf der Bühne. Ab Freitag, 22. Juli, gastiert das Theater Herwegh mit dem „Weibsdeifi“ an drei Wochenenden im Amphitheater im Mehrgenerationengarten Babensham in der Mühlbachstraße 25. Die Verköstigung mit Getränken und Fingerschmankerln übernimmt der Förderverein der „Zauberwald-Zwerge“. Karten können über die Homepage www.theater-herwegh.de oder direkt unter 0162/ 7300887 reserviert werden. Vom 11. bis 14. August wird „Der fesche Weibsdeifi“ im Kurpark von Bad Endorf gespielt. Beginn aller Vorstellungen um jeweils 20 Uhr.