Herzerfrischend witzig und vor allem niveauvoll gereimt

von Redaktion

Schlager und Swing bei den Kulturwochen Stephanskirchen – Katja Ritter geht mit einem „Gummikavalier“ ins Bad

Stephanskirchen – Die Schlager der 20er- und 30er-Jahre sind textlich oft frivol, immer aber herzerfrischend witzig und vor allem niveauvoll gereimt. Aber manchmal auch rätselhaft: Amalie geht mit ´nem Gummikavalier ins Bad? Was zum Teufel ist ein „Gummikavalier“? Die Aufklärung erfolgt am Ende des Textes.

Im Rahmen der Kulturwochen Stephanskirchen bot im Gasthaus Antretter die Jazz-Sängerin Katja Ritter alias IvaLaDiva Schlager und Jazz aus den 20er- bis 40er-Jahren. Dazu passten Glitzerfransenkleid mit Stirnband und Perlengeschmeide. Sie trat zusammen mit „Les Garçonnes“ auf, das sind: Susi Weiß alias „Madame Blanche“ am E-Piano, Jochen „Joe“ Enthammer am Schlagzeug und Hans „Jonny“ Baltin am Kontrabass. Susi Weiß hatte alle Rhythmen drauf, verlieh jedem Schlager das je eigene Kolorit und spielte sich am Ende in einen gelinden Jazz-Rausch. Einen gewichtigen Anteil nahmen Film-Schlager von Marlene Dietrich ein, die warnte „Nimm dich in Acht vor blonden Frau’n!“ oder verkündete, dass sie „von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ sei – ein „zu Musik gewordener Flirt“, wie Katja Ritter in ihren launigen Moderationen formulierte – oder marschartig-stramm betonte, sie sei „die fesche Lola“, oder die sich gar einem gewissen Johnny als Geburtstagsgeschenk anbietet, von Katja Ritter hingegeben-lasziv gesungen. Mit Zarah Leander fragte Katja Ritter „Kann denn Liebe Sünde sein?“ und riet voller Inbrunst: „Nur nicht aus Liebe weinen!“ Ihre Stimme konnte Katja Ritter nicht nur inbrünstig-vollblütig machen, sondern auch spitzbübisch-ironisch, elegisch oder leicht schelmisch – immer aber war sie warm und voller Leben. Auch Elvis Presley war mit im Programm mit seinem unsterblichen „Are you lonesome tonight?“. Der schöne und arme Gigolo wurde besungen und, wie einst Johannes Heesters, das Kräuseln des Zigarettenrauchs: „Dann nehm‘ ich meine kleine Zigarette.“ Vor allem animierte Katja Ritter die – meist weiblichen – Zuhörer zum Mitsingen: Fröhlich bildeten die einen sanften Refrain-Chor in „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh‘n“ und beim kleinen grünen immerstechenden Kaktus. Bei „Tea for Two“ wanderte der Schlagzeuger über die Bühne und ins Publikum, alles Mögliche als Schlagzeug missbrauchend, bei einem Charleston präsentierten sich alle Instrumentalisten solistisch. Nach dem herzlichen Applaus begeisterten noch „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ in einer revolutionsfreien Fassung und „Bei mir biste scheen“ die Zuhörer. Ach ja, der „Gummikavalier“? Das ist einfach ein aufblasbarer Schwimmreifen. Ein Schelm, der Erotisches dabei denkt…Rainer W. Janka

Artikel 3 von 6