Inntaler Klangräume starten mit Orlando di Lasso

von Redaktion

Attel – Mit Orlando di Lassos „Lagrime di San Pietro“ setzen die Inntaler Klangräume am Freitag, 16. September, um 19.30 Uhr in der Klosterkirche St. Michael in Attel auf ein besonderes Stück Vokalpolyphonie der Renaissance. In den Versen von Luigi Tansillo werden die Schuldgefühle des Apostels Petrus seiner Verleugnung Christi wegen thematisiert. Lasso hat diesen Text in „Madrigali spirituali“, einer Mischform von geistlicher Motette und weltlichem Madrigal, als letzte Komposition kurz vor seinem Tod in Musik gesetzt. Die Siebenstimmigkeit und eine plastische Übersetzung der Worte in Klang verleihen dem Werk seine Einzigartigkeit. Eine Einführung dazu gibt es um 19 Uhr in der Klosterkirche. Mit Cantando Admont unter der Leitung von Cordula Bürgi wird sich in Attel ein exzellentes Vokalensemble der Schwierigkeiten dieses Werks annehmen. Das Ensemble konnte sich innerhalb kurzer Zeit im europäischen Musikleben etablieren und tritt regelmäßig bei Festivals wie den Salzburger Festspielen auf. Andreas Legaths Bildinstallation mit sieben Übermalungen barocker Petrusbildnisse ist eigens für diesen Anlass entstanden. Karten gibt es in den Vorverkaufsstellen Städtisches Museum Rosenheim, Telefon 08031/3658751, und in der Buchhandlung Bücherstube Wasserburg, 08071/7401, und an der Abendkasse. Die Konzerte in Kirchwald und Westerndorf am Wasen sind bereits ausverkauft.

Artikel 5 von 8