Musikalischer Hochgenuss zum Abschluss der Saison

von Redaktion

Tiroler Festspiele Erl gehen in Verlängerung und laden zu Erntedank-Konzerten am kommenden Wochenende ein

Erl –  Die Festspielsaison geht allerorts ihrem Ende entgegen, die Tiroler Festspiele Erl hingegen gehen in die Verlängerung: An drei Abenden vom 29. September bis zum 2. Oktober 2022 gibt es Werke von César Franck, Gustav Mahler, Gabriel Fauré, Sergej Prokofjew und Richard Strauss zu hören. Ein musikalischer Hochgenuss zum Abschluss der Saison und die perfekte Überbrückung bis zu den Winterfestspielen. Es spielt immer das Orchester der Tiroler Festspiele Erl.

Am Donnerstag, 29. September, steht die symphonische Dichtung „Le Chasseur maudit“ von César Franck auf dem Programm. Vertont ist hier mit wagnerianischen Reminiszenzen die Geschichte vom Jäger, der auch am Sonntag jagt und dafür verflucht wird. Dazu kommt die erste Symphonie von Gustav Mahler, die auch mit Naturlauten spielt. Dirigent ist Erik Nielsen. Musik von César Franck gibt es auch am Freitag, 30. September, zu hören. Seine opulente Symphonie in d-Moll besticht durch Grandeur und Eleganz. Mystisch schillernd ist die Musik der Suite zu „Pelléas et Mélisande“ von Gabriel Fauré. Verflucht wird in „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Sergei Prokofjew ein Prinz, der sich in drei Orangen verliebt, von denen sich eine als Prinzessin entpuppt. Dirigent ist Moritz Gnann.

Erik Nielsen ist wieder der Dirigent im Konzert am Samstag, 1. Oktober, das ganz Richard Strauss gewidmet ist: „Ein Heldenleben“ – eine pompöse Tondichtung, die gerne als ungenierte Selbstdarstellung von Strauss gesehen wird – und die Tondichtung „Don Quixote. Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters“. Don Quixote wird durch das Solo-Cello charakterisiert, das Maximilian Hornung spielt, sein Diener Sancho Pansa durch eine Solo-Bratsche. Den Abschluss am Sonntagnachmittag, 2. Oktober, bildet ein Familienkonzerte unter dem Motto „Abenteuer Orchester“: In Anlehnung an Benjamin Brittens Klassiker der Orchesterliteratur „The Young Person’s Guide To The Orchestra“ wird in diesem Konzert für Kinder ab sechs Jahren und ihre Begleitpersonen ein Orchester vorgestellt. Beginn ist um 15 Uhr. Rainer W. Janka

Tickets

Artikel 7 von 10