Wasserburg – Die Spielzeit 22/23 wird im Theater Wasserburg am Samstag, 15. Oktober, um 20 Uhr eröffnet – mit BR-Kulturjournalist Christoph Leibold und dem Ensemble.
„Alles absurd“ steht als Überschrift über dem neuen Theaterjahr – als kleinster gemeinsamer Nenner resultierend aus der Frage, wie sich die gegenwärtige Gesamtlage eigentlich noch in Worte fassen lässt.
Unter dieser Ausgangslage folgt am Freitag, 21. Oktober, um 20 Uhr die erste Premiere. Nik Mayr beschäftigt sich als Regisseur mit Goethes „Leiden des jungen Werthers“. In Wallung gerät zusehends auch Johan vom Po, der sich in einer Geschichte zur Entdeckung Amerikas verliert, die so definitiv noch nirgends dokumentiert ist. Die Komödie „Johan vom Po entdeckt Amerika“ von Literaturnobelpreisträger Dario Fo kommt Ende Oktober erneut ins Theater Wasserburg zurück.
Im November sind zahlreiche Gäste im Haus – das Tanzstudio Belacqua beschließt am Samstag, 5. November, das fünfmonatige, vom Sonderfonds „Dis-Tanzen“ im Rahmen von „Neustart Kultur“ geförderte Projekt „Tanz mal fünf“ mit der Aufführung einer Tanzcompany im Theatersaal. Zu sehen ist das Kollektiv „Visitors“ mit der Produktion „On her shoulders“.
An den Wochenenden danach sind die Preisträger der 16. Wasserburger Theatertage 2022 noch einmal mit den gekürten Produktionen zu sehen – Heiko Dietz mit „The Fear of 13“ am Samstag und Sonntag, 12. und 13. November, und Lucca Züchner mit „Kitzeleien – Der Tanz der Wut“ am Samstag und Sonntag, 19. und 20. November.
„Die Zofen“ von Jean Genet, „Die wahre Geschichte“ nach Christoph Hein und eine Geschichte vom „Rotkäppchen … oder so ähnlich“ – drei Eigenproduktionen des Theaters Wasserburg aus der letzten Spielzeit – kehren ebenfalls auf die Bühne zurück.
Im Programm wird auch wieder die Literatur-Reihe „Betreutes Trinken“ unter der Leitung von Nik Mayr auftauchen – in Form von Lesungen mit dem Ensemble donnerstags in der Bar Helmut. „Ei Ei Ei“ wird ein neues Stück für die kleinsten Theaterbesucher ab drei Jahren. Und mit „Sunshine“ von William Mastrosimone ist eine Komödie in Planung. Der Spielplan im Detail ist zu finden über www.theaterwasserburg.de.
Beginn ist donnerstags bis samstags sowie feiertags um 20 Uhr, sonntags (wenn kein Feiertag) um 19 Uhr, Kindervorstellungen sind sonntags um 11 Uhr, an Heiligabend um 15 Uhr. Karten sind online über www.theaterwasserburg.de, im Vorverkauf in der Tourist-Info und bei Versandprofi Gartner in Wasserburg sowie beim Kulturpunkt Isen-Taufkirchen und im Kroiss Ticketzentrum Rosenheim erhältlich. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Tagesaktuelle Spielplanänderungen und Hinweise zum Umgang mit Corona findet man auf der Homepage. Die im Haus befindliche Bar Helmut hat zu allen Vorstellungen geöffnet.