Freitag, 14. Oktober
Querbeet – Der Kleinkunstmix „Querbeet“ eröffnet die Kleinkunsttage mit zwei Rosenheimer Künstlergruppen. Das Programm steht unter dem Motto „Liebe im Büro“. Das Comedy-Duo „Steckerlfisch und Schlagsahne“ alias Angelika Aschbacher und Christian Haller erleben auf der Bühne böswillige Lästereien und geheime Liebeleien zwischen Computertastenspiel und Kaffeepause. Der zweite Teil des Abends gehört „Cream Cake“ mit den drei vielseitigen Sängerinnen Angelika Aschbacher, Julia Schmarsel und Irmi Stocker und einer gut eingespielten Band.
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr
Samstag, 15. Oktober
Mit seinem aktuellen Programm „Unverpackt“ kommt Ludwig Müller. Die Zuschauer erwartet Kabarett auf österreichische Art: sprachverliebt, satirisch schräg. Müller ist seit Jahren auf renommierten Kabarettbühnen zu Gast. Seine Spezialdisziplin: Parodie von Sprachen und Dialekten.
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr
Sonntag, 16. Oktober
Claudia Pichler kennt man nicht zuletzt aus Grünwald-TV. Ihr zweites Programm heißt „Eine Frau sieht weißblau“. Die gebürtige Münchnerin macht sich darin charmant und deftig ihren eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum und garniert das Ganze mit launigen Liedern.
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr
Dienstag, 18. Oktober
Lucy van Kuhl, die Gewinnerin des Passauer Scharfrichterbeils 2019, zeigt in ihrem neuen Programm, dass der „Dazwischen“-Zustand aufregend ist. Auf humorvoll- nachdenklich Art erzählt und besingt sie in sensiblen Chansons und knackig-pointierten Kabarett-Liedern Situationen aus dem Leben.
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr
Mittwoch, 19. Oktober
D`BavaResi sind drei g´standene Männer aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz, die sich einer Sache verpflichtet haben: Lieder von bayerischen Künstlern neu, frisch und schräg zu interpretieren. Dabei huldigen sie Größen wie Willy Michl, Ringsgwandl und der Spider Murphy Gang.
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr
Donnerstag, 20. Oktober
Der Manchinger Kabarettist Ralf Winkelbeiner kommt mit seinem aktuellen Programm „Pfennigguad“ nach Rosenheim. Der sympathische Bilderbuch-Bayer ist dafür bekannt, sein Publikum ab der ersten Minute mit auf eine Reise durch den Wahnsinn des alltäglichen Lebens zu nehmen.
Gasthaus Höhensteiger
Westerndorf St. Peter, 20 Uhr
Freitag, 21. Oktober
Die Folsom Prison Band erinnert an den legendären Johnny Cash. Der Abend ist eine Hommage zu Ehren des Königs der Country-Musik mit Hits und Raritäten. Aufgebaut um die Songs von Cash, gibt es Material seiner Weggefährten wie Willi Nelson, Hank Williams, Buddy Holly und Elvis Presley.
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr
Samstag, 22. Oktober
Ein Grenzgänger zwischen Humor, Musik, Poesie und Pointen ist Severin Gröbner. „Gut möglich“ lautet der Titel seines aktuellen Programms. Der Kabarettist, Gewinner des Dieter-Hildebrandt-Preises 2022, beschäftigt sich dabei mit viel schwarzem Humor mit der Apokalypse der Menschheit.
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr
Dienstag, 25. Oktober
Tschejefem sind drei junge, kreative und ambitionierte Musiker, die ihre musikalischen Visionen, Ideen und Träume auf der Bühne realisieren. Mit Gesang, Zither, Klarinette, Kontrabass und Steirischer Harmonika erzählen sie Geschichten. „Rosalie“ lautet der Titel ihres aktuellen Programms.
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr
Mittwoch, 26. Oktober
Der Freiburger Kabarettist Jess Jochimsen tourt seit über 25 Jahren auf Kabarettbühnen, durch Hörfunk und Fernsehen. Mit seinem aktuellen Programm „Meine Gedanken möchte ich manchmal haben“ liefert er eine Bestandsaufnahme der politischen Lage.
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr
Donnerstag, 27. Oktober
Holger Paetz – ist Kabarettist und Sprachvirtuose. Er bringt seine Zuhörer zum Lachen und macht sie gleichzeitig nachdenklich. 2018 wurde er in die Süddeutsche Literatenvereinigung Münchner Turmschreiber aufgenommen. Der Titel seines aktuellen Programms lautet „Liebes Klima gute Besserung.“
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr
Freitag, 28. Oktober
Nach seinen erfolgreichen Programmen „Schmitt“, „Aufbassn!“ und „Von Kopf bis Blues“ präsentiert der aktuelle Deutsche Kabarettmeister Martin Schmitt „Jetzt ist Blues mit Lustig“ – eine Mischung aus humoristischen, ironischen, hintergründigen und ernsten Geschichten und Liedern.
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr
Samstag, 29. Oktober
Jennerwein – in diesem Live-Hörspiel-Spektakel wird das sagenumwobene Leben des Georg Jennerwein von seiner Zeugung bis zu seinem Tod spannend und hautnah erzählt. Die Schauspieler Johanna Bittenbinder, Heinz-Josef Braun und Stefan Murr verkörpern dabei alle Figuren und erzählen die Geschichte aus eigener Perspektive.
Bühne im Lokschuppen, 20 Uhr