Immling – Mystik, Wahnsinn, Korruption, Begierde –
das Immling Festival 2023 startet unter dem Motto
„ZWISCHEN.WELTEN“ und jetzt hat auch der Kartenvorverkauf begonnen. Mit den Opern Salome, Nabucco, María de Buenos Aires und der Operette „Das Land des Lächelns“ geht es auf eine Zeitreise rund um den Globus und zu Seelenzuständen äußerster Art.
Dabei springen die Darbietungen durch Raum, Zeit und unterschiedlichste Gesellschaftsformen: ein verrohter Kreis Adeliger um 30 n. Chr. Ein belagertes Jerusalem 500 n. Chr. Die Straßen von Buenos Aires in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Cultureclash zwischen Asien und Europa im Jahr 1912.
Krönung des Programms wird Gustav Mahlers 2. Symphonie sein: ein Mammutwerk, das in seiner überwältigenden Klanglichkeit die Existenzfragen des Menschseins umkreist. Die musikalische Leiterin Cornelia von Kerssenbrock wird mit einem hundert Mann und Frau starken Orchester, dem Festivalchor und den Solistinnen und Solisten das Festspielhaus Immling zum Klingen und Beben bringen.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Akademie Immling unter der Schirmherrschaft von Marina Meggle, das sich auf ein Neues jung, wild und wunderbar zeigt: Gioachino Rossinis Oper Aschenputtel nimmt Besucher mit in märchenhafte Welten – für Groß und Klein eine Einladung zu einer gemeinsamen Fantasiereise.
Der Musicalchor unter Leitung von Lukas Gahabka entführt zu einem göttlichen Abenteuer: Stimmgewaltig und schwungvoll geht es mit Sister Act ins Kloster. Der gleichnamige Kinohit aus dem Jahr 1992 mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle dient als Vorlage.
Gaumenschmaus trifft musikalischen Hochgenuss bei der Konzertreihe „Dinner & Musik“ im Sternenzelt: Mit der venezianischen Nacht lädt Immling zu prunkvollem Tafeln in Zeiten des 17. Jahrhunderts, mit Vivaldi, barocken Gesängen und Sonaten. Am Immlinger Kultabend O Sole mio bleibt Italien der Rahmen: ein Freudenfest zum Lauschen und Schmausen.
Für Konzertliebhaber gibt es zwei herausragende Events auf einen Streich: Die Sopranistin Felicitas Fuchs-Wittekindt geleitet durch einen romantischen Liederabend im Blumengarten mit Werken von Schubert, Schumann und Brahms.
Beim Konzert im Künstleratelier von Antje Tesche-Mentzen lädt die virtuose Pianistin Ana Gourari mit ihren Schülerinnen und Schülern zu einer gefühlvollen Matinee mit Frederic Chopin, Alexander Scriabin und Robert Schumann.
Die musikalische Krönung kommt mit Klang und Knall: Beim Finale Grande verabschieden sich die Künstlerinnen und Künstler des Immling Festivals auf so musikalische wie persönliche Art und Weise. Bei den drei Opern und der Operette sowie bei Gustav Mahlers 2. Symphonie und dem Finale Grande bietet das Immling Festival seinen Besuchern das Angebot der einmaligen Après Opéra.
Nach der Vorstellung trifft feinste Kulinarik auf stimmungsvolles Ambiente im Sternenzelt. „Feinkost Heiss“ aus Bad Endorf verwöhnt mit einem abwechslungsreichen Buffet, während die Immlinger Künstlerinnen und Künstler große Arien, Lieder, Chansons und spontane musikalische Improvisationen zum Besten geben. re